Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Suchen nach blutzucker

5 Nahrungsmittel gegen hohen Blutzucker

Bestimmte Mahlzeiten lassen den Blutzuckerspiegel erheblich ansteigen. Für gesunde Menschen ist dies weitgehend unproblematisch, denn sie können ausreichend Insulin produzieren, um den Zucker in die Zellen zu schleusen und anschließend in Energie umzuwandeln. Diabetiker sind dazu jedoch nicht fähig, da die Insulinproduktion bei ihnen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht funktioniert. Betroffene sind deshalb gezwungen extrem […]

Zuckeralternativen im Vergleich: Gesunde Alternativen zu Haushaltszucker

Zu viel Zucker schadet der Gesundheit, das ist allgemein bekannt. Tatsächlich gibt es aber natürliche Zuckeralternativen, die nicht nur süßen, sondern auch allerlei gesundheitliche Vorteile bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche natürlichen Zuckeralternativen es gibt, wie sie sich auf den Körper auswirken und worauf Sie beim Einsatz achten sollten.

Top-Lebensmittel für Ihre Gesundheit – diese 9 Lebensmittel sollten Sie regelmäßig essen

Superfoods hier, Wundermittel da – doch was steckt wirklich dahinter? Es gibt unzählige Mythen rund um Lebensmittel, die angeblich unser Leben verlängern, Krankheiten vorbeugen und uns ewig jung halten. Aber welche Lebensmittel wirken sich tatsächlich positiv auf die Gesundheit aus und sollten deshalb regelmäßig auf Ihren Speiseplan stehen? Genau das klären wir in diesem Artikel.

24-Stunden-Pflege – Worauf müssen Sie achten?

Menschen, die pflegebedürftig werden, möchten in den allermeisten Fällen zu Hause wohnen bleiben. Im gewohnten Umfeld fällt es den meisten Menschen leichter, weiterhin so selbstbestimmt wie möglich zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Aber auch der Gesetzgeber fördert die Pflege in den eigenen vier Wänden nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“. Damit die pflegebedürftige Person daheim gut versorgt wird, gibt es drei verschiedene Modelle: die Pflege durch Angehörige, die Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst und die Betreuung durch 24-Stunden-Kräfte.

Pflegebedürftigkeit: Wie sie ermittelt wird und wie dennoch ein selbstbestimmtes Leben möglich ist

Es gibt viele Gründe dafür, dass eine Person pflegebedürftig wird: Alterungsprozesse, Erkrankungen, Unfälle und vieles mehr. In diesen Fällen sind Betroffene u. U. nicht mehr in der Lage, ihren Alltag vollumfänglich selbstständig zu bewältigen und benötigen Unterstützung – meist durch Angehörige oder Pflegekräfte. Doch was heißt ‚Pflegebedürftigkeit‘ eigentlich, wie werden die Pflegegrade bestimmt und welche Möglichkeiten zur Pflege gibt es überhaupt? Dies und mehr klären wir im nachfolgenden Artikel.