Mit über 17.000 Opfern jährlich in Deutschland ist Bauchspeicheldrüsenkrebs die vierthäufigste Krebsart mit Todesfolge und im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen findet die Forschung bisher keine bahnbrechende Therapie gegen sie. Die Krebszellen sind widerstandfähiger als bei anderen Krebsarten und stellen Forscher und Mediziner immer wieder vor Probleme bei der Behandlung.
Suchen nach blutzucker
Schwangerschaft – Verlauf, Risiken, Komplikationen
Viele Paare wollen Nachwuchs. Doch ob sich aus dem Liebesakt auch eine Schwangerschaft ergibt, hängt vom weiblichen Zyklus ab. Wenn es mit der Schwangerschaft dann geklappt hat, fängt die Umstellung an – es kommt zu typischen Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, mitunter aber auch Unterbauchschmerzen während der Schwangerschaft, die für viele Mütter ein Warnsignal darstellen.
Übertrainingssyndrom – leistungsschwach und müde? Das ist der Grund!
Sport soll fitter und leistungsfähiger machen. Doch woran kann es
liegen, wenn sich die Fitness trotz Training nicht verbessert? Das
sogenannte Übertrainingssyndrom ist ein Symptomenkomplex, der
vor allem Leistungs-, aber auch „normale“ Ausdauersportler betreffen
kann. Man kann das Übertraining als Zustand chronischer
Überlastungsreaktion betrachten: Bei Betroffenen schleichen sich
nach und nach mehrere Beschwerden ein, allem voran eine
verminderte Leistungsfähigkeit – obwohl sie stetig weiter trainieren
und demnach eigentlich leistungsfähiger werden müssten!
Ekzeme im Gesicht: Unangenehmer Juckreiz, Rötung und Schuppen im Gesicht – nicht nur eine Entzündung
Rötungen, Quaddeln oder Pusteln im Gesicht sind für Betroffene teilweise sehr unangenehm. Sie haben nicht nur mit weiteren Beschwerden wie Juckreiz zu kämpfen, sondern fühlen sich durch die Manifestation im Gesicht unwohl mit ihrem Äußeren. Der Leidensdruck kann also gerade im Falle von Ekzemen im Gesicht sehr hoch sein. Ekzeme, also Hautirritationen, die zunächst nichts anderes als eine Entzündungsreaktion des Körpers sind, können akut oder chronisch auftreten.
Hb-Wert – Ab wann sind Veränderung gefährlich? Welche Behandlungen gibt es?
Auf einen Blick – Hb-Wert Was ist der Hb-Wert? Hb = Hämoglobin gibt den Hämoglobingehalt des Blutes an Hämoglobin bindet Sauerstoff im roten Blutkörperchen Wann ist der Hb-Wert verändert? Anämie: Hb-Wert unter 12 g/dL bei Frauen, unter 13 g/dL bei Männern am häufigsten: Eisenmangelanämie Blutungen erhöht bei: Polyzythämie Symptome (Auszug) erniedrigter Hb: Blässe, Müdigkeit, Atemnot […]
Bewusstseinsstörungen – Von Tunnelblick bis Koma
Eine Bewusstseinsstörung ist eine Veränderung der psychischen Verfassung. Das normale Bewusstsein – so wie wir es kennen – ist in irgendeiner Weise gestört. Es gibt zwei Arten von Bewusstseinsstörungen: Die qualitative Bewusstseinsstörung, die im Wachzustand auftritt und die quantitative Bewusstseinsstörung, die den Wachheitsgrad betrifft.
Vermehrter Haarwuchs bei Frauen – mögliche Ursachen
Jeder Mensch ist fast am gesamten Körper behaart. Frauen und Männer weisen ein unterschiedliches Behaarungsmuster auf. Während bei Männern auf den ersten Blick besonders der Bart auffällt, haben Frauen eine eher flaumartige, unauffällige Behaarung im Gesicht. Außerdem fehlt ihnen die kräftige Behaarung an Brust, Bauch und Rücken. Die individuelle Farbe der Haare kann – je nach Typ – unterschiedlich sein. Frauen mit vermehrtem Haarwuchs stellen jedoch eine Veränderung ihres Behaarungsmusters fest.