Pflanzliche Medikamente sind in Deutschland beliebt – im Jahr 2018 betrug der Umsatz rezeptfreier pflanzlicher Arzneimittel in den Apotheken rund 1 Milliarde Euro. Echinacea ist ein solches pflanzliches, rezeptfreies Medikament. Wirkstoff ist ein Extrakt aus der Pflanzengattung Sonnenhut (Echinacea) und es wird bei einer beginnenden Erkältung eingesetzt. Echinacea soll bei den ersten Anzeichen eingenommen werden und das Immunsystem aktivieren, sodass Krankheitserreger besser bekämpft werden können.
Tag Archives Echinacea
Wie kann ich Ihnen helfen?
HON-Zertifiziert
Diese Website ist von der
Stiftung Health On the Net zertifiziert :
Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen
Über mich
Hallo! Mein Name ist Dr. med. Dr. rer. pol. Tobias Weigl. Ich bin Arzt und Schmerzforscher.
Ich helfe Patienten, ihre Gesundheit besser zu verstehen. Dafür drehen wir Videos, schreiben verständliche Fachartikel, und gehen auf Ihre Fragen ein.
Sie wollen über neue Artikel, Forschung und Gesundheitstrends auf dem Laufenden bleiben? Dann sichern Sie sich hier unseren Newsletter!
Wo haben Sie Schmerzen?
Mit einem Klick auf das entsprechende Körper-Areal werden Sie zur Website unseres Partners Bomedus weitergeleitet. Dieser Medizinproduktehersteller konzentriert sich auf die Behandlung chronischer Schmerzen.
Buch
Jetzt erhältlich – hier klicken und bestellen!
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- Bauchschmerzen rechts – Unterbauchschmerzen und Oberbauchschmerzen rechts
- Lymphknoten Achsel – Was bedeuten Schwellung & Schmerzen von Achsellymphknoten? Krebs?
- Übelriechender Urin – Nahrungsmittel und Krankheiten wegen denen der Urin stinkt
- Bauchschmerzen links – Unterbauchschmerzen und Oberbauchschmerzen links
- Stechen im Herz & Herzstechen – Symptome | Diagnose | Therapie
- Schmerzen im vorderen Oberschenkel – Oberschenkelschmerzen vorne, hinten, außen, innen
- Brustkorbschmerzen – Schmerzen in der Brust
- Novalgin & Novaminsulfon (Wirkstoff: Metamizol) – Wirkung und Nebenwirkungen
- Die Lymphknoten der Leiste – Was bedeuten Schwellung und Schmerzen?
- Opioid Tilidin: Welche Gefahren gibt es? Wirkung & Nebenwirkungen
Themen
Adipositas
Allergie
Antibiotika
Arthrose
Bauchschmerzen
Blut
Bluthochdruck
chronische Schmerzen
Corona
Coronavirus
COVID-19
Demenz
Depression
Diabetes
Diabetes Mellitus
Entzündung
Erkältung
Ernährung
Fieber
Gehirn
Herz
Herz-Kreislauf-System
Herzinfarkt
Immunsystem
Infektion
Kopfschmerzen
Krebs
Medikamente
Migräne
Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel
Opioide
Rücken
Rückenschmerzen
SARS-CoV-2
Schlaganfall
Schmerzen
Schmerzmittel
Schmerztherapie
Sport
Stoffwechsel
Studie
Therapie
Wirbelsäule
Übergewicht