Bei einer Divertikulitis handelt es sich um die Entzündung eines Darmdivertikels und dessen Umgebung. Die betroffenen Patienten leiden unter – vor allem linksseitigen – Bauchschmerzen und Fieber. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung.
Alkohol und Ibuprofen – Wie gefährlich ist diese Kombination?
Ibuprofen zählt zu den meistverkauften, rezeptfreien Schmerzmedikamenten in Deutschland. Eingesetzt wird es bei verschiedenen Beschwerden, die mit Schmerzen verbunden sind wie beispielsweise Gelenk- und Kopfschmerzen. Aufgrund seines schnellen Wirkeintritts können Schmerzen nach ca. 30 Minuten reduziert werden. Die Nebenwirkungen, die es hervorruft sind relativ harmlos, vor allem wenn das Ibuprofen nicht regelmäßig zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingenommen wird.
Coronavirus – Epidemie oder übertriebene Panik? (Stand: 04.03.2020)
Kein Thema bestimmt die Berichterstattung aktuell so stark wie das Coronavirus. Nach ersten Fällen in China ist diese Atemwegserkrankung in den letzten Monaten zu einer globalen Epidemie angewachsen. Es gibt aktuell vermehrt Fälle in Italien, was auch in Deutschland bereits zu Hamsterkäufen geführt hat.
7 Tipps für die Erkältungszeit
Der Herbst ist da, der Winter naht. Nicht zu vernachlässigen ist in diesem Zusammenhang die Erkältung, fälschlicherweise auch oft als Grippe bezeichnet, eigentlich aber „nur“ ein grippaler Infekt. Vor allem in den kalten Monaten sucht sie uns heim, macht uns schlapp, verschnupft und einen dicken Hals. Aber was kann man dagegen tun? Was sind die […]
Sepsis (Blutvergiftung) oft tödlich aber noch öfter vermeidbar? Notfall mit Fieber & erhöhter Herz- und Atemfrequenz
Eine Sepsis ist lebensbedrohlich und eine häufige Todesursache. Für die auch als Blutvergiftung bekannte Erkrankung gibt es in den meisten Krankenhäusern sogenannte ‚Sepsis Bundles‘, mithilfe derer sich die Erkrankung innerhalb der ersten, wichtigsten, Stunden bestmöglich behandeln lässt. — Dr. Tobias Weigl
Herpesviren – welche Typen gibt es und welche Krankheiten lösen sie aus?
Obwohl die acht bisher bekannten für den Menschen relevanten Herpesviren sich in Zielorganen und Symptomen unterscheiden, manifestieren sie sich vor allem in Erkrankungen der Haut und des lymphatischen Systems. Neben dem allseits bekannten Lippenherpes zählen hierzu auch die Erreger von Windpocken, Gürtelrose und Pfeifferschem Drüsenfieber. — Dr. Tobias Weigl
Erhöhte Körpertemperatur – Ursachen & Therapie das Fieber zu senken
Fieber ist ein sehr häufiges unspezifisches Symptom vieler Erkrankungen. Oft liegt der erhöhten Körpertemperatur eine Infektion zugrunde, die schnell behoben werden kann. Mitunter aber kann Fieber auch bei schwerwiegenden Erkrankungen, z. B. bei bösartigen Tumoren, als Symptom eintreten. — Dr. Tobias Weigl
Paracetamol: Schmerzen reduzieren und Fieber senken – Wirkung & Nebenwirkungen
Paracetamol ist ein sehr bekanntes Schmerzmittel, ein sog. nicht-opioides Analgetikum. Das Mittel wird bei leichten bis mäßigen Schmerzen und bei Fieber eingesetzt. Hierbei überwiegt leicht die fiebersenkende (‚antipyretische‘) Wirkung. Andere Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac haben zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung. Diese ist bei Paracetamol jedoch nur in einem sehr geringen Maße vorhanden, sodass es nicht die erste Wahl als Medikament bei einer Entzündung ist.