Im Jahr 2015 waren laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ca. 322 Millionen Menschen von der Krankheit Depression betroffen. In Deutschland fällt sie mit ca. 5,3 Millionen betroffenen Bundesbürger unter die Top 5 der häufigsten Erkrankungen. Eine Behandlung dieser Krankheit erfolgt meist multimodal.
Sertralin, das Antidepressivum – Wirkung, Nebenwirkung und Anwendungsgebiete
Bei Sertralin handelt es sich um ein Antidepressivum aus der Reihe der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (kurz: SSRI). Das synthetisch hergestellte Medikament wurde erstmalig im Jahre 1991 in den USA eingeführt. Sertralin ist verschreibungspflichtig, sodass es nur mit ärztlicher Verordnung in einer Apotheke erworben werden kann.
Der Neurotransmitter Serotonin – Was steckt hinter dem „Glückshormon“?
Serotonin fördert einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit und ist an zahlreichen Regulationsprozessen im Körper beteiligt. Bei Schlafstörungen in Kombination mit Stimmungsschwankungen und Herz-Kreislauf-Beschwerden ist immer auch an eine Störung des Serotoninhaushalts zu denken. — Dr. Tobias Weigl