Eine Fettleber ist in den meisten Fällen die Folge von übermäßigem Alkoholkonsum. In den letzten Jahren zeigte sich aber auch eine neue Entwicklung, die der nicht alkoholbedingten Fettlebern. Die Fälle stiegen insbesondere in den letzten Jahren rasant an und stellen Forscher vor das Problem ihrer Ursache.
Mikronährstoffe in der Mehrlingsschwangerschaft – das brauchen Ihre Kinder!
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, die für die werdenden Eltern mit viel Aufregung verbunden ist. Das hat bei Müttern, auch verursacht durch gegensätzliche Empfehlungen, dafür gesorgt, dass sie selbst unsicher sind, wie sie ihr Kind richtig versorgen können. Diese Sorge wächst natürlich, wenn Zwillinge oder Mehrfachschwangerschaften anstehen und direkt mehrere Körper versorgt werden müssen.
Sport stärkt das Immunsystem – doch das sind Folgen von Übertraining
Ganz im Gegensatz zum immer noch viel zu beliebten Spruch „Sport ist Mord“ hat sich in den letzten Jahrzehnten immer klarer herausgestellt, wie gesund Sport ist. Neben dem Schutz vor Übergewicht und den damit verbundenen Krankheiten wie Diabetes oder einem erhöhten Herzinfarktrisiko kommt noch dazu, dass Sport das Immunsystem stärkt. Eine neue Studie hat nun untersucht, ob es einen Punkt gibt, an dem der sportliche Ehrgeiz ins Negative umschlägt und dem Körper mehr schadet als hilft.
Demenzfrüherkennung – Helfen Aminosäuren Demenz vorherzusagen?
Das Älterwerden ist bei vielen Menschen mit Ängsten verbunden. Eine der größten Ängste dreht sich dabei immer wieder um den Erhalt der geistigen Gesundheit. Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen entwickeln sich mit rasender Geschwindigkeit zu einem wachsenden Problem. Deswegen wird die Demenzfrüherkennung immer wichtiger.
Wie nehmen wir in Zukunft unsere Medikamente ein?
Mit der Entwicklung moderner Medikamente hat eine Entwicklung begonnen, die uns Menschen immer mehr Tabletten einnehmen lässt. Viele Betroffene chronischer Krankheiten und ältere Menschen berichten immer wieder davon, wie aufwendig die Einhaltung eine Medikamentenplans ist. Jetzt gibt es aber Hilfe!
Anorexie – macht bewusste Ernährung psychisch krank?
Die Menschheit wird immer dicker. Besonders in den Industrienationen entwickelt sich Überernährung zu einem großen Problem. Gleichzeitig steigt aber auch die Anzahl der Menschen, die im Gegenteil sehr genau auf ihr Gewicht achten und ein großes Augenmerk auf eine gesunde Ernährung legen. Einige gehen dabei allerdings über ihre Grenzen hinaus. Wie eine neue Studie der […]
Softdrinks im Check – Macht Cola nur Männer dick?
Gerade jetzt zum Jahreswechsel stehen ungesunde Ernährungsgewohnheiten besonders auf dem Prüfstand. An Gewicht zu verlieren ist wohl der häufigste Neujahrsvorsatz überhaupt. Die Wissenschaft kann dabei ein nützlicher Partner sein, denn viele Forschungsergebnisse unterstützen den Wandel hin zu gesünderer Ernährung und helfen über die ein oder andere Motivationslücke hinweg. Der Softdrinkkonsum ist bei der Gewichtsabnahme einer […]
Die Wirksamkeit von Spaziergängen – laufen Sie den Schmerz raus!
Betroffene von chronischen Schmerzen beschreiben immer wieder, dass die Ohnmacht im Umgang mit den Schmerzen einer der psychisch belastendsten Faktoren ist. Tatsächlich sind Schmerzmittel für viele Patienten die einzige Möglichkeit, den Schmerzen für eine kurze Zeit zu entfliehen. Die Forschung aber immer auf der Suche nach Alternativen.
Übergewicht und Schmerzen – so beeinflusst das Gewicht Ihre Schmerzen
Übergewicht bringt neben der erhöhten Belastung für Gelenke, Muskeln und Knochen noch einige Nachteile mit sich, die auf den ersten Blick eher weniger ersichtlich sind. So ist es eng verbunden mit chronischen Schmerzen, wobei noch nicht vollkommen klar ist, wie es dazu kommt, dass chronische Schmerzen so häufig begleitend auftreten. Die bestehende Forschung ist aber […]
Vitiligo – Ist Zinkmangel ein Auslöser für die Weißfleckenkrankheit?
Die sogenannte Weißfleckenkrankheit, medizinisch Vitiligo genannt, stellt Mediziner bis heute vor Rätsel. Diese nicht ansteckende Hautkrankheit sorgt für pigmentfreie, also weiße Flecken auf der Haut. Sie ist nicht ansteckend, ihre genaue Ursache ist aber weiterhin unbekannt. Forscher haben jetzt untersucht, ob der Zinkhaushalt einen Einfluss darauf hat.
So wichtig sind Nahrungsergänzungsmittel nach der Chemotherapie
Eine Krebserkrankung fordert dem Körper alles ab. Neben dem Schaden, den der Krebs im Körper anrichtet, kommen häufig weitere Strapazen während der Behandlung. Ob Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen, diese Schäden zu beheben, lesen Sie hier.