Man unterscheidet bei Rückenschmerzen zwischen spezifischen und unspezifischen Ursachen. Unspezifische Ursachen sind Ursachen denen kein wirkliches, anatomisches Korrelat zugeordnet ist. Man kann nicht genau sagen was sozusagen Grund der Erkrankung ist.
Ernährung und Rückenschmerzen – kein Zufall, sondern ein enger Zusammenhang
Rückenschmerzen können den Alltag deutlich einschränken und einem beileibe auch den Appetit verderben. Wer unter akuten oder gar chronischen Rückenschmerzen leidet, fühlt sich krank und der Gedanke an Essen schürt nicht gerade die Vorfreude auf Genuss und Gaumenfreuden. Dabei können Ernährung Rückenschmerzen positiv beeinflussen oder diesen sogar vorbeugen. Im Umkehrschluss kann eine ungesunde Ernährung aber auch das Gegenteil bewirken und den Schmerz verstärken.