Viele verbringen viel Zeit im Fitnessstudio oder gehen jeden Tag joggen, um Kalorien zu verbrennen, schränken sich dann beim Essen ein, achten sehr genau auf jede einzelne Kalorie und trotzdem steht dann am Ende der Woche manchmal mehr Gewicht auf der Waage als vorher. Eine Ursache davon könnte der Alkoholkonsum sein.
Dr. Tobias Weigl
Die 5 schlimmsten Folgen von Alkoholkonsum
Alkohol ist die Volksdroge Nummer 1 in Deutschland. Ein Glas Wein hier, eine Flasche Bier dort – das gehört für viele zum Alltag. Doch Alkohol ist und bleibt ein Zellgift, das bereits in kleinen Mengen gravierende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. In diesem Artikel erfahren Sie die 5 schwerwiegendsten Folgen von Alkoholkonsum – und warum es sich lohnt, das eigene Trinkverhalten zu überdenken.
Top-Lebensmittel für Ihre Gesundheit – diese 9 Lebensmittel sollten Sie regelmäßig essen
Superfoods hier, Wundermittel da – doch was steckt wirklich dahinter? Es gibt unzählige Mythen rund um Lebensmittel, die angeblich unser Leben verlängern, Krankheiten vorbeugen und uns ewig jung halten. Aber welche Lebensmittel wirken sich tatsächlich positiv auf die Gesundheit aus und sollten deshalb regelmäßig auf Ihren Speiseplan stehen? Genau das klären wir in diesem Artikel.
Longevity – Wie kann ich lange leben?
Fantasien von einem langen Leben, vielleicht sogar einem unendlichen Leben sind wohl schon so alt, wie die Menschheit selbst. Die moderne Altersforschung läuft auf Hochtouren und während sich ein kleiner Teil der Forschung mit Themen wie Unsterblichkeit auseinandersetzt, verfolgt der Großteil der Altersforschung das Ziel, dass Sie möglichst lange möglichst gesund leben können. Konkret heißt das, dass Sie z. B. mit 80 Jahren noch so mobil und fit wären, wie mit 40 Jahren.
Laufen mit Arthrose – worauf muss ich achten?
Ob Wettkampf- oder Freizeitläufer*innen: Die Diagnose Arthrose ist ein kleiner Schock und schnell kommt der Gedanke, das Laufen aufgeben zu müssen, gerade bei Hüft- und Kniearthrose. Je nachdem, wie ausgeprägt die Beschwerden sind, ist im richtigen Maß Lauftraining aber weiterhin möglich. Worauf Sie dann achten sollten, welche alternativen Sportarten sinnvoll sind und wann Sie mit dem Laufen besser aufhören sollten, klären wir in diesem Artikel.
Proteine für Läufer*innen: Sinnvoll oder kein großer Nutzen?
Proteine gehören neben Fett und Kohlenhydraten zu den Makronährstoffe und sind für unseren Körper essenziell: Sie werden z. B. für die Reparatur und den Umbau von Gewebe gebraucht. Da Proteine für den Muskelaufbau und die Muskelversorgung eine zentrale Rolle spielen, werden Proteine bzw. Protein-Supplemente meist mit Kraftsport in Verbindung gebracht. Aber wie sieht es bei Läufer*innen aus?
Treppensteigen – Power-Workout für Läufer*innen?
Wer regelmäßig die Treppe statt des Aufzugs nimmt, profitiert von vielen gesundheitlichen Vorteilen, die dieses „Alltags-Workout“ mit sich bringt. Wenn Sie gerade einmal wenig Zeit zum Trainieren haben und Ihre Jogging-Runde ausfallen muss, sind die Treppenstufen eine einfache Möglichkeit, etwas Fitness in den Alltag einzubauen: Treppen sind die Trainingsstätte des Alltags. Doch auch als gezieltes Workout eignet sich Treppensteigen hervorragend. Was Ihnen Treppensteigen für Ihr Lauftraining bringt und mit welchen Treppen-Trainings Sie fitter werden können, klären wir im nachfolgenden Artikel.
Medizinisches Cannabis: Eine Alternative in der Schmerztherapie und darüber hinaus?
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland (teil)legalisiert und kann von Erwachsenen (mit Einschränkungen) gekauft werden. Aber bereits seit 2017 gib es medizinisches Cannabis auf Rezept – zumindest in begründeten Einzelfällen. Besonders bei der Schmerztherapie soll Cannabis eingesetzt werden und wird immer wieder als Alternative zu üblichen Schmerzmittel wie Ibuprofen diskutiert. In diesem Artikel gehen wir auf die Anwendungsgebiete, Darreichungsformen und Wirkungen von medizinischem Cannabis ein – und worin der Unterschied zum „Freizeitkonsum” besteht.
24-Stunden-Pflege – Worauf müssen Sie achten?
Menschen, die pflegebedürftig werden, möchten in den allermeisten Fällen zu Hause wohnen bleiben. Im gewohnten Umfeld fällt es den meisten Menschen leichter, weiterhin so selbstbestimmt wie möglich zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Aber auch der Gesetzgeber fördert die Pflege in den eigenen vier Wänden nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“. Damit die pflegebedürftige Person daheim gut versorgt wird, gibt es drei verschiedene Modelle: die Pflege durch Angehörige, die Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst und die Betreuung durch 24-Stunden-Kräfte.
Booster für das Immunsystem? Was bringen Supplements und Superfoods?
Wer an Supplemente denkt, dem schießen sicher schnell Bilder von (Leistungs)sportler*innen in den Kopf, die ihre Proteinshakes trinken, Kreatin einnehmen oder andere Präparate schlucken. Doch nicht nur für mehr Kraft und Ausdauer werden Supplemente massiv beworben, auch für unser Immunsystem warten zahlreiche Produkte in den Ladenregalen auf uns – damit es unserer Erkältung an den Kragen geht. Das Gleiche gilt für die sog. Superfoods: Besondere, meist exotische Lebensmittel, die mit zahlreichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen nur darauf warten, von uns verspeist zu werden, damit unser Immunsystem über sich hinauswächst.