Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Begünstigt Übergewicht Zahnfleischerkrankungen?

Übergewicht bzw. Adipositas steht in Verbindung mit entzündlichen, knochenbezogenen Erkrankungen wie Osteoporose oder Arthritis. Die genauen Mechanismen, die dahinterstecken, sind bisher aber noch nicht bekannt. Nun hat aber eine Studie anhand von Zahnfleischerkrankungen eine mögliche Erklärung für derartige Entzündungsprozesse im Zusammenhang mit Übergewicht gefunden.

In der Tierstudie wurden zwei Mäusegruppen untersucht, die über 16 Wochen lang unterschiedliche Diäten zugeführt bekamen: eine Gruppe erhielt eine fettarme, die andere eine fettreiche Diät. Die Mäuse in der fettreichen Diät waren entsprechend fettleibiger und wiesen mehr Entzündungen auf.

Mehr knochenschädigende Zellen durch Übergewicht

Gleichzeitig konnte bei diesen Mäusen eine erhöhte Zahl von ‚myeloiden Suppressorzellen‘ festgestellt werden. Das sind bestimmte Immunzellen, die sich bei Krankheiten vermehren, um die Immunfunktion zu regulieren. Diejenigen Zellen, die aus dem Knochenmark stammen, entwickeln sich zu verschiedenen Zelltypen weiter, zu denen auch Osteoklasten gehören. Diese Zellen bauen Knochengewebe ab. Die fettleibigen Mäuse entwickelten eine höhere Anzahl ebendieser Osteoklasten und verloren mehr vom Alveolarknochen (der Knochen, in dem die Zähne verankert sind). Fettleibigkeit kann solche Abbauprozesse also offenbar begünstigen.

Die Ergebnisse geben also erste Hinweise darauf, wie die Entzündungsprozesse infolge von Fettleibigkeit funktionieren. Einschränkend muss aber gesagt werden, dass diese Prozesse auch am Menschen untersucht werden müssen, um genauere Aussagen treffen zu können. Mehr als ein erstes Indiz kann diese Tierstudie nicht sein.

Quelle: K. H. Kwack u. a. (2021): Novel Preosteoclast Populations in Obesity-Associated Periodontal Disease. In: Journal of Dental Research.

Forschungsübersicht zu Übergewicht

Stand unserer Recherche 2021

Anzeigen

In dieser Forschungstabelle möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Studienlage zum Thema Adipositas geben, damit Sie sich selbst einen Eindruck über die derzeitige Forschungssituation machen können. Selbstverständlich erheben wir aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern können hier nur einen kleinen Einblick geben. Die Tabelle zeigt, welche Stoffe möglicherweise Einfluss auf Adipositas haben können.

Studien Forschung Schwangerschaft und Adipositas Übergewicht Schwangerschaftskomplikationen

Studienauswahl


In der linken Spalte finden Sie den Evidenzgrad. Der Evidenzgrad zeigt an, welche Qualität die analysierten Studien haben. Man könnte sagen: Je höher der Evidenzgrad desto aussagekräftiger ist auch das Studienergebnis. In der zweiten Spalte finden Sie das Organ, das Körperteil, den Vorgang im Körper usw., für den die jeweilige Stoffwirkung untersucht wurde. Möglich ist auch der umgekehrte Fall, dass in der zweiten Spalte ein Supplement aufgelistet wird. Wie stark die Wirkung dieses Stoffes von der Forschung eingeschätzt wird, zeigt die dritte Spalte. In der vierten Spalte zeigen wir Ihnen, wie viele Studien wir uns für Sie angeschaut haben. In der letzten Spalte geben wir Ihnen noch kurze Anmerkungen mit auf dem Weg, damit Sie die Studienlage etwas besser einschätzen können.

Abschließend möchten wir noch darauf aufmerksam machen, dass Wissenschaft und Forschung ständigem Wandel unterliegen. Neue Erkenntnisse können bspw. eine Überarbeitung bestehender Leitlinien erfordern und medizinische Behandlungsmaßnahmen verändern. Wir versuchen mit unseren Artikeln, Sie auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten und geben die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen wertungsfrei wider. Im Folgenden finden Sie außerdem noch eine Auswahl der Studien, die wir für Sie analysiert haben. Gerne können Sie sich diese Studien selbst ansehen.

Aya Bassatne u. a. (2019): Vitamin D supplementation in obesity and during weight loss: A review of randomized controlled trials. In: Metabolism 92, S. 193–205.

Sabrina Basciani u. a. (2020): Very-Low-Calorie Ketogenic Diets With Whey, Vegetable, or Animal Protein in Patients With Obesity: A Randomized Pilot Study. In: The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 105/9.

Melina Konstantinidi u. a. (2019): Functional Foods and Bioactive Compounds: A Review of Its Possible Role on Weight Management and Obesity's Metabolic Consequences. In: Medicines 6/3, S. 94.

Rylee T. Ahnen u. a. (2019): Role of plant protein in nutrition, wellness, and health. In: Nutrition Reviews 77/11, S. 735–747.

Moein Askarpour u. a. (2020): Beneficial effects of l-carnitine supplementation for weight management in overweight and obese adults: An updated systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. In: Pharmacological Research 151.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Anzeigen
Anzeigen
3 Antworten
  • Kevin Gabel
    11.03.2023 15:32

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Zahnfleischerkrankungen. Gut zu wissen, dass diese auch durch Übergewicht gefördert werden können. Ich denke, dass ich mich mal an meinen Zahnarzt wenden werde, da ich seit einiger Zeit Schmerzen im Zahnfleisch habe.

  • Dietrich Schneider
    15.03.2023 16:24

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Zahnfleischerkrankungen. Gut zu wissen, dass bei einem Übergewicht mehr knochenschädigende Zellen vorliegend sind. Ich denke, dass ich mal an meinen Zahnarzt wenden werde.

  • Ischka Niemer
    05.05.2023 21:11

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Übergewicht. Wie ich hier in den Kommentaren lese, hatten auch viele andere schon Probleme durch ihr Übergewicht. Mein Zahnfleisch ist seit Tagen stark irritiert, ich denke, dass ich mal einen Zahnarzt aufsuchen werde.

Was denkst Du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert