Die anstehenden Feiertage soll man eigentlich ausgiebig genießen, sich besinnen und entspannen können. Leider ist aber häufig genau das Gegenteil der Fall und viele Menschen verbringen die Vorweihnachtszeit, sowie die Feiertage selbst, in Hektik und Stress. Das macht sie zu einem gesundheitlichen Risiko, denn Wissenschaftler stellten fest, dass die Herzgesundheit unter diesem Zustand leidet. Das […]
Dr. Tobias Weigl
Diese Tipps helfen gegen kalte Füße
Das Gefühl tauber Zehen und eiskalter Füße macht vielen Frauen gerade zur kalten Jahreszeit sehr zu schaffen. Das liegt daran, dass der Körper des schönen Geschlechts einen geringeren Muskelanteil hat. Weil Muskeln Wärme erzeugen, frieren Frauen im Winter etwas schneller. Der menschliche Organismus neigt dazu, zuerst die wichtigen Organe, also vornehmlich den Bereich des Torsos […]
Bestimmte Darmbakterien können das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko reduzieren
Die Bedeutung einer gesunden Darmflora ist mittlerweile weitgehend bekannt. Sie hilft dabei den Körper vor Allergien, Infektionen und zahlreichen Erkrankungen zu schützen. Wissenschaftler konnten nun feststellen, dass die Darmbesiedelung auch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle beeinflusst. Vermehrt Todesfälle durch Herzkrankheiten Laut Experten ist die Zahl der Todesfälle durch Herzerkrankungen in den letzten Jahren insgesamt […]
Faszientraining auf dem Prüfstand – Was sagt die Wissenschaft?
Jetzt ist die Zeit der Faszie. Faszientraining ist ein Trend. Aber vielen Trainingsmethoden für die Faszien mangelt es an wissenschaftlichen Nachweisen. Daher ist Vorsicht geboten, vor allem gemessen an den zahlreichen Versprechen, die man mittlerweile in jedem Fitness-Studio erhält. — Dr. Tobias Weigl
So beeinflusst die Schlaf-Position die Gesundheit
Kaum zu glauben, aber wir verbringen ein Drittel unseres Lebens schlafend. Das ist natürlich Grund genug, sich einmal genauer mit den Schlafpositionen auseinanderzusetzen, um zu erfahren welche Auswirkungen diese auf unsere Gesundheit haben. Wir klären auf. Die Rückenposition – Gesünder geht es nicht! Je nach Haltung, können die einzelnen Schlafpositionen ganz unterschiedlich ausfallen. Diese variieren […]
Neues natürliches Antibiotikum aus Wespengift
Ist Insektengift die Zukunft im Kampf gegen Bakterien? Die Bekämpfung antibiotikaresistenter Keime stellt bereits ein großes Problem dar. Amerikanischen Forschern ist es nun gelungen aus dem Gift einer südamerikanischen Wespenart einen antibakteriellen Wirkstoff herzustellen, der für den Menschen ungefährlich ist – möglicherweise das Antibiotikum der Zukunft. Lebensretter Wespe Zugegebenermaßen sind Wespen nicht gerade gern gesehene […]
Tödliche Nasendusche – Gehirn von Amöben zerfressen
Gerade in der kühleren Jahreszeit machen viele Deutsche Nasenspülungen, um Verstopfungen vorzubeugen oder bestehende zu lösen. Nasenduschen gelten als ungefährliche, einfache Behandlungsmethode gegen Nebenhöhlenentzündungen. Führt man sie jedoch falsch aus, können sie dem Körper durchaus schaden. Dies zeigte vor einiger Zeit ein Fall in den USA. Lebensbedrohlich durch unsachgemäße Nutzung Die US-Amerikanerin aus Seattle ist […]
Faszienrolle, Faszienball & Blackroll – Sinnvoll und effektiv oder doch nur Hype und Unsinn?
Wenn man sich mit dem Thema Faszien beschäftigt, hört und/oder liest man oft, dass Faszientraining Schmerzen lösen kann, zu einer erhöhten Leistungssteigerung führt oder dass man durch besonderes Faszientraining ‚jung bleibt‘, eine straffere Haut behält. Der tatsächliche Nutzen aus der Perspektive der Wissenschaft ist aber bis heute nicht ausreichend geklärt. — Dr. Tobias Weigl
Naproxen (250mg, 500mg) mit breitem Einsatzgebiet – Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
„Naproxen ist ein Arzneistoff mit schmerzlindernder, fiebersenkender und entzündungshemmender Wirkung. Im Vergleich zu Ibuprofen hat es aber eine längere Wirkdauer, die bis zu 12 Stunden im Körper betragen kann.“ — Dr. Tobias Weigl
Parasympathikus – Ruhe und Verdauung – Der entspannende Teil des vegetativen Nervensystems
„Soll unser Körper in Ruhe versetzt werden, leitet das parasympathische Nervensystem entsprechende Prozesse ein. Es signalisiert unserem Körper, dass wir entspannen können und beeinflusst entsprechend Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung und Verdauung.“ — Dr. Tobias Weigl