FDarmkrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen der Industrienationen, verursacht meist aber keine oder nur sehr allgemeine Symptome. Der Vorsorge und Früherkennung kommt daher lebensrettende Bedeutung zu. — Dr. Tobias Weigl
Probiotika können der Darmgesundheit schaden
Bisher wurde davon ausgegangen, dass Probiotika stets einen positiven Einfluss auf den Darm hätten – schließlich versorgen sie ihn mit einer Vielzahl „guter“ Bakterien. Neue Studien haben nun jedoch gezeigt, dass dies nicht immer der Fall ist und ein entsprechendes Präparat unsere Darmgesundheit sogar verschlechtern kann. Neue Erkenntnisse Probiotika werden meist generell bei jeglichen Verdauungsbeschwerden […]
Aspirin: Von Anwendung bis Nebenwirkungen – eine einfache Schmerztablette?
Aspirin mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure ist ein weit verbreitetes und häufig angewendetes schmerzfreies Medikament. Allerdings gilt auch hier: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Vorsicht sollte man bspw. dann walten lassen, wenn Patienten an einer Leber- oder Niereninsuffizienz leiden. — Dr. Tobias Weigl
Zu wenig Blut: Blutarmut – Anämie & niedriger Hb-Wert
Die Anämie oder Blutarmut ist in der westeuropäischen Bevölkerung ein häufiges Krankheitsbild – ursächlich sind meist Eisen- oder Vitaminmangel. Schwerwiegende Erkrankungen, Blutungen oder genetische Varianten sollten vor Therapiebeginn dennoch immer berücksichtigt und ausgeschlossen worden sein. — Dr. Tobias Weigl
Ortswechsel belasten Kinder
Keine Frage, Umzüge sind generell ein leidiges Thema, das viele Strapazen mit sich bringt. Auch für Kinder ist ein Wohnungswechsel nie einfach. Gerade wenn der Umzug einen Ortswechsel miteinschließt, setzt er Kindern zu – wie eine neue Studie jetzt zeigte sogar stärker als angenommen. Zusammenhang zwischen Umzügen und Psychosen aufgedeckt Die prospektive Kohortenstudie in „Jama […]
Antibiotikum wird 90 – ein Auslaufmodell?
Heutzutage ist eine Behandlung mit Antibiotika für Millionen Menschen weltweit eine Selbstverständlichkeit. 1928, also vor genau 90 Jahren, entdeckte der schottische Bakterienforscher Sir Alexander Fleming das Penicillin und revolutionierte damit die Gesundheitswelt. Schließlich handelte es sich dabei um eine der bedeutendsten Entdeckungen der Medizingeschichte, denn vorher waren Patienten durch einfache Wundinfektionen und ähnliches oft dem […]
Das Down-Syndrom / Trisomie 21: Entstehung & Ursachen
Das Down-Syndrom ist die häufigste chromosomale „Fehlverteilung“ beim Menschen. Besonders bei Schwangeren über 35 erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für ein Kind mit diesem Syndrom. Dank verbesserter chirurgisch- therapeutischer Möglichkeiten bedeutet die Diagnose heute jedoch lange kein Leben in Ausgrenzung oder frühes Todesurteil mehr. — Dr. Tobias Weigl