Die Sonne zaubert einen tollen Teint und regt die körpereigene Vitamin-D-Produktion an. UV-Licht tut auch bei Schuppenflechte gut: Bei vielen Patienten bessert sich im Sommer das Hautbild. Sonnenschutz darf trotzdem nicht fehlen. Ein Hautarzt erklärt, worauf Menschen mit Schuppenflechte in der Sonne besonders achten müssen. Was ist Schuppenflechte? Bei Schuppenflechte spielt das körpereigene Immunsystem verrückt: […]
Dr. Tobias Weigl
Gicht und Ernährung – kein Zucker, kein Alkohol als Mittel gegen Gicht?
Bis zu 1,6 Mio. Menschen in Deutschland leiden unter Gicht: Die Gelenkserkrankung kann den Lebensalltag massiv einschränken. Es gibt aber Möglichkeiten, wie Sie als Betroffener in den Krankheitsverlauf eingreifen und den Prozess zu Ihren Gunsten verlangsamen können.
Das Herz und Sport – Herz-Kreislauf-System stärken und ein Sportlerherz entwickeln?
Im Grunde wissen wir es alle, doch nicht immer halten wir uns daran – Bewegung und Training halten fit und stärken das Herz-Kreislauf-System. Unser Herz ist unter Belastung dazu imstande, häufiger zu pumpen und so mehr Blut in den Körper zu transportieren, sodass er trotz Belastung weiterhin mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird.
Durchfall – ein häufiges Symptom und viele mögliche Ursachen
Oft grummelt es im Bereich des Magens und plötzlich verspürt man einen immensen Druck, auf die Toilette gehen zu müssen. Von Durchfall ist eigentlich jeder meist mehrere Male während seines Lebens betroffen. Bei Durchfall handelt es sich um ein oftmals unspezifisches Symptom, das häufiger von Übelkeit und Erbrechen begleitet wird. In vielen Fällen ist Durchfall selbstlimitierend und verschwindet nach einiger Zeit wieder.
Migräne und Ernährung: Worauf muss ich achten?
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einer Migräne und der Ernährung? Kann eine richtige Ernährung verhindern, dass eine Migräneattacke entsteht?
Wick MediNait Erkältungssirup – Nicht für jede Erkältung geeignet?
Bekämpft Wick MediNait wirklich alle meine Beschwerden oder ist es eine schlechte Medikamenten-Kombination, die nicht auf die verschiedenen Erkältungssymptome abgestimmt ist?
Asthma bronchiale – Atemnot, Husten und pfeifende Atemgeräusche
Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Bronchien. Sie äußert sich vor allem in Anfällen und ist je nach Schwere mit einem großen Risiko für Betroffene verbunden.
Schmerzpumpe – Wann wird sie eingesetzt? Wie funktioniert sie?
Auf einen Blick – Schmerzpumpe Was ist eine Schmerzpumpe? Gerät, das Patienten bei der Schmerztherapie unterstützt Schmerzmittel gelangen über die Schmerzpumpe in den Körpers des Patienten je nach Art der Schmerzpumpe kann der Patient teilweise selbst die Schmerzmittelzufuhr regulieren Welche Verfahren bei Schmerzpumpen gibt es? Dipidolor-Pumpe Würzburger Schmerztropf (WST) Wann werden Schmerzpumpen eingesetzt? Schmerztherapie nach […]
Divertikulose – Was sind Darmdivertikel?
Was ist Divertikulose? Vermehrtes Auftreten zellulärer Ausstülpungen im letzten Teil des Dickdarms Diese entzünden sich Wer bekommt Divertikulose? Vorwiegend Menschen zwischen 50 und 70 Jahren, aber auch jüngere und ältere Menschen mit ballaststoffarmer Ernährung (zu viel Fett, Zucker und Weißmehl) Symptome In der Regel symptomfrei manchmal linksseitige Schmerzen im Unterbauch manchmal unspezifische Beschwerden beim Stuhlgang […]
Das Narkosemedikament Propofol – Das am häufigsten verwendete intravenöse Anästhetikum: Wirkung & Gefahren
Bekanntheit erlangte das Medikament Propofol vor allem im Rahmen der Berichterstattung um das Versterben von Michael Jackson, der Propofol wahrscheinlich zum „Entspannen“ und/oder „Einschlafen“ regelmäßig verwendet hat. Das Medikament Propofol wird standardmäßig zur Narkose neben anderen Narkose-Medikamenten bei Operationen oder endoskopischen Untersuchungen zum „Einschlafen“ verwendet.