Wir wissen bisher noch nicht, wie lange wir nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung einen ausreichenden Immunschutz gegen eine erneute Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 haben. Während in einer chinesischen Studie die Konzentration der notwendigen Antikörper schon nach wenigen Wochen abnahm, kommen Forscher in einer amerikanischen Studie zu dem Schluss, dass nicht etwa die Anzahl der Antikörper, sondern deren Qualität sowie das Vorhandensein sogenannter Gedächtniszellen ausschlaggebend ist.
In der chinesischen Studie wurden 37 Personen untersucht, die trotz Erkrankung keine Symptome hatten – das passiert bei COVID-19 häufig. Bei Teilen der Untersuchten hat man Hinweise wie erhöhte Laborwerte oder für die Erkrankung typische Veränderungen wie Milchglasinfiltrate gefunden. Allerdings waren diese Veränderungen regional beschränkt und hatten kaum für Symptome gesorgt, sodass die Betroffenen keine Beschwerden hatten oder entsprechende Beschwerden nicht mit einer Erkrankung in Verbindung gebracht worden sind. Ein Großteil der Probanden wies nach 3–4 Wochen noch Antikörper auf, allerdings in geringerer Konzentration als bei Patienten mit Symptomen. Außerdem nahmen die Antikörper bei den Betroffenen ohne Beschwerden auch schneller wieder ab. Interessant: Etwa ein Drittel der Betroffenen wies nach mehreren Wochen keinerlei Antikörper mehr auf – ist eine Neuinfektion dann also möglich?
Nicht unbedingt. In einer amerikanischen Studie hat etwa ein Drittel der 149 Probanden, die eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben, gar keine neutralisierenden Antikörper gebildet. Stattdessen hat man aber bei fast allen Patienten sogenannte Gedächtniszellen gefunden, eich wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems, die dazu imstande sind, die neutralisierenden Antikörper zu produzieren. Diese würden im Ernstfall dann aktiviert und entsprechend die zielgerichtete Immunabwehr ankurbeln.
Quellen:
- Deutsches Ärzteblatt (2020): SARS-CoV-2: Immunität nach asymptomatischen Infektionen zweifelhaft. In: aerzteblatt.de.
- Ai-Long Huang u. a. (2020): Clinical and immunological assessment of asymptomatic SARS-CoV-2 infections. In: Nature Medicine 2020.
- Davide F. Robbiani (2020): Convergent antibody responses to SARS-CoV-2 in convalescent individuals. In: Nature 2020.
Aktuelle Zahlen
Anzahl Infektionen | Anzahl Infektionen im Vergleich zum Vortag | Todesfälle | Anzahl Genesener |
---|---|---|---|
190.862 | + 503 | 8.895 | ~175.700 |
Mehr Neuigkeiten aus Wissenschaft & Forschung zum Thema Corona gibt es in unserem Übersichtsartikel!
Was denkst Du?