Opioide sind das Mittel der Wahl bei starken bis sehr starken Schmerzen. Dipidolor ist ein solches und wird in Deutschland oft bei postoperativ auftretenden Schmerzen gegeben. — Dr. Tobias Weigl
Gicht: Harnsäure in den Gelenken – Symptome und Therapie
„Die Gicht ist eine Wohlstandserkrankung – gemeinsam mit Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Hypertonie oder Fettstoffwechselerkrankungen zählt sie zu Kriterien des sog. ‚metabolischen Syndroms‘. Zusammen bilden diese Erkrankungen die häufigsten Todesursachen in Deutschland.“ — Dr. Dr. Tobias Weigl
Harnsäure und Hyperurikämie – Harnsäure reduzieren durch Ernährung
„Häufig finden Patienten nur zufällig heraus, dass sie einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blutserum haben. Das Problem liegt darin, dass Betroffene bis zur Manifestation des ersten Gichtanfalls keinerlei Symptome bemerken. Zu dem Zeitpunkt hat sich die überschüssige Harnsäure allerdings schon längst in dem betroffenen Gelenk abgesetzt.“ — Dr. Tobias Weigl
Schilddrüsenkrebs – Arten, Behandlung, Heilungschancen
Jährlich erkranken etwa 6.300 Menschen in Deutschland an Schilddrüsenkrebs. Die Krankheit wird oft früh erkannt, dementsprechend stehen die Chancen auf eine vollständige Heilung in vielen Fällen gut. Leider sind die Symptome gerade zu Beginn der Erkrankung oft unspezifisch und weisen nicht unbedingt auf Schilddrüsenkrebs hin.
Kreatinin – Was sagen erhöhte oder erniedrigte Kreatininwerte über die Nierenfunktion aus?
“Beinahe alle bekannten Volkskrankheiten stehen mit den Nieren in Zusammenhang – Nierenleiden gehen somit quer durch die Bevölkerung. Gleichzeitig stehen unterschiedliche diagnostische Mittel zur Funktionsbeurteilung zur Verfügung; die Bestimmung des Kreatinins in Blut und Urin bleibt jedoch Goldstandard.” – Dr. Tobias Weigl