Ob Intervallfasten wirklich Typ-2-Diabetes begünstigt, muss offenbleiben. Das müssen erst noch weitere Studien mit Menschen beweisen. — Dr. Tobias Weigl
Suchen nach insulin
Die Schilddrüse – Hormonproduktion für Stoffwechsel und Wachstum
Die Schilddrüse ist eins der unterschätzten Organe des menschlichen Körpers. Viele Menschen wissen weder, wo die Schilddrüse liegt, noch welchen Zweck sie erfüllt. Sie ist ein kleines, relativ unbekanntes Organ, das für den Körper aber eine lebensnotwendige Aufgabe innehat. Sie produziert Hormone, die nirgendwo sonst im Körper hergestellt werden. Die Hormone, die sie produziert, spielen eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel des Organismus.
Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie) – Ursachen | Folgeerkrankungen | Therapie
Auf einen Blick – Fettstoffwechselstörung Was ist eine Fettstoffwechselstörung? gestörtes Verhältnis zwischen Fettransportproteinen und anderen Fetten fachsprachlich: Dyslipidämie Welche Ursachen hat eine Fettstoffwechselstörung? primäre Form: erblich bedingt sekundäre Form: mehrere Ursachen, bspw.: Stoffwechselentgleisungen (Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, Gicht) Nierenerkrankungen Fehlernährung (Magersucht, Übergewicht, Alkoholismus, Drogenmissbrauch) Störungen des Immunsystems Medikamente wie Betablocker, hormonelle Verhütungsmethoden, Cortisol, Cortison Wer ist betroffen? […]
Intervallfasten bei Migräne – Chancen, Risiken und Gefahren
Die Wirkung von Heilfasten bei Migräne ist noch relativ unerforscht. In der Regel gilt es bei Migräne als wichtig, den Körper regelmäßig mit Nährstoffen zu versorgen. Eine Mahlzeit auszulassen oder unregelmäßige Nahrungsaufnahme gelten oft sogar als Auslöser einer Migräneattacke, da der Blutzuckerspiegel dabei stark abfällt.