„Das Hormon Melatonin reguliert den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers. Ein unausgeglichener Melatoninhaushalt kann daher zu Schlafstörungen führen. Gezielt eingesetzt kann es dafür aber auch bei Schlafstörungen helfen. Es kommt eben auf die richtige Dosis zur richtigen Zeit an.“ — Dr. Tobias Weigl
Die Schilddrüse – Hormonproduktion für Stoffwechsel und Wachstum
Die Schilddrüse ist eins der unterschätzten Organe des menschlichen Körpers. Viele Menschen wissen weder, wo die Schilddrüse liegt, noch welchen Zweck sie erfüllt. Sie ist ein kleines, relativ unbekanntes Organ, das für den Körper aber eine lebensnotwendige Aufgabe innehat. Sie produziert Hormone, die nirgendwo sonst im Körper hergestellt werden. Die Hormone, die sie produziert, spielen eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel des Organismus.
Der Neurotransmitter Serotonin – Was steckt hinter dem „Glückshormon“?
Serotonin fördert einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit und ist an zahlreichen Regulationsprozessen im Körper beteiligt. Bei Schlafstörungen in Kombination mit Stimmungsschwankungen und Herz-Kreislauf-Beschwerden ist immer auch an eine Störung des Serotoninhaushalts zu denken. — Dr. Tobias Weigl
Die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin
Adrenalin & Noradrenalin sind die überlebenswichtigsten Hormone des Menschen, da sie eine adäquate Energiebereitstellung in Stresssituationen ermöglichen. Eine dauerhafte Erhöhung hat meist gravierende Auswirkungen und kann mitverantwortlich sein für die Enstehung eines Herzinfarkts. Regelmäßige Ruhephasen in einem sonst leistungsorientierten Alltag sind immanent. — Dr. Tobias Weigl Adrenalin und Noradrenalin gehören sowohl in die Kategorie der […]