Aktuell steht die Erkältungszeit vor der Tür und wie jedes Jahr überbieten sich die Pharmakonzerne auch wieder mit Werbung zu Präparaten, die das Immunsystem stärken sollen. Ein wichtiger Bestandteil fast aller dieser Präparate ist Zink.
Diese Zink-Supplemente helfen am besten gegen Durchfall
In Entwicklungs- und Schwellenländern kommt es häufiger zu Magen- und Darmproblemen als in Industrieländern. Ein Grund dafür ist Mangelernährung. Besonders Kinder und Jugendliche leiden oft unter den Folgen von mangelndem Nährstoffangebot in der Nahrung. Zink hat sich als zuverlässige Nahrungsergänzung erwiesen, die bereits nachweisen konnte, dass sie Gewichtszunahme unterstützt und Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall vorbeugen kann.
Durchfall – ein häufiges Symptom und viele mögliche Ursachen
Oft grummelt es im Bereich des Magens und plötzlich verspürt man einen immensen Druck, auf die Toilette gehen zu müssen. Von Durchfall ist eigentlich jeder meist mehrere Male während seines Lebens betroffen. Bei Durchfall handelt es sich um ein oftmals unspezifisches Symptom, das häufiger von Übelkeit und Erbrechen begleitet wird. In vielen Fällen ist Durchfall selbstlimitierend und verschwindet nach einiger Zeit wieder.
Reizdarmsyndrom – Symptome und Behandlung
Etwa 10 bis 15 Prozent der Deutschen sind vom Reizdarmsyndrom betroffen. Eine ganze Zeit lang war das Thema groß in den Medien, da es so viele Menschen betrifft. Magenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Blähungen und mehr sind typische, aber harmlose Symptome. Sie lassen sich mit Medikamenten behandeln. Therapieansätze reichen von der Ernährungsumstellung über Pilzkuren bis zum Autogenen Training.
Colitis ulcerosa – wiederkehrende Bauchschmerzen – Symptome und Behandlung
Colitis ulcerosa auf einen Blick Was ist Colitis ulcerosa? chronisch-entzündliche Darmerkrankung gekennzeichnet durch schubweisen Verlauf Wer bekommt Colitis ulcerosa? vor allem 16- bis 35-Jährige; ein Viertel sogar unter 20 Jahren zweites Hoch zwischen 60 und 80 Jahren deutschlandweit 160–250 von 100.000 betroffen Was sind die Symptome von Colitis ulcerosa? (Auszug) blutiger, schleimiger Durchfall Schmerzen beim […]
Morbus Crohn – die mysteriöse Darmkrankheit?
Eine Form chronisch-entzündlicher Darmkrankheiten (CED) ist der sog. Morbus Crohn. Immer wiederkehrende Bauchschmerzen und Durchfall sind die häufigsten Symptome dieser Krankheit, die meist bei jungen Menschen bis 35 Jahre ausbricht. Unbehandelt kann sie zu gefährlichen Komplikationen wie Darmverschluss oder Fisteln führen. Die Behandlung soll ein Fortschreiten der Erkrankung und das erneute Auftreten von Krankheitsschüben verhindern. Die Ursachen sind unbekannt.
Magenschleimhautentzündung (sog. ‚Gastritis‘) – eine häufige Volkserkrankung
Magenschleimhautentzündung auf einen Blick Was ist eine Magenschleimhautentzündung? geschützte oder gereizte Schleimhaut des Magens ist entzündet Unterscheidung zwischen akut und chronisch Wer bekommt eine Magenschleimhautentzündung? Frauen häufiger als Männer Risiko steigt mit dem Alter mögliche Ursachen: Bakterien, Medikamente (vor allem NSAR), Stress, Alkohol und Tabak Was sind die Symptome einer Magenschleimhautenzündung? (Auszug) akut: Schmerzen im […]