Ein arthrotisch verändertes und zerstörtes Gelenk kann man nicht wieder heilen. Deswegen ist es wichtig, ganz bestimmte Übungen zu machen, um die Symptome der Arthrose zu behandeln. — Dr. Tobias Weigl
Dr. Tobias Weigl
Thermotherapie bei Arthrose
Bei akuten Schüben bei Arthrose kann die Kältetherapie zum Einsatz kommen. Chronische Schmerzen werden hingegen mit Wärme, z. B. mit Wärmepflastern, behandelt. — Dr. Tobias Weigl
Nervenschmerzen (Neuropathische Schmerzen): Wenn Nerven nerven – Symptome & Therapie
Im Durchschnitt dauert es 2–3 Jahre, bis man neuropathische Schmerzen erkennt. Und im Durchschnitt sind dafür 5–6 Ärzte notwendig. — Dr. Tobias Weigl
Homöopathie in der Rückenschmerztherapie: Nicht mehr als Placebo
Die Homöopathie bietet einen Gegenentwurf zur klassischen Schulmedizin mit wissenschaftlich bisher nicht nachweislichem Wirkungsprinzip. Dennoch sind viele Patienten von der Wirksamkeit homöopathischer Mittel überzeugt – doch warum bloss? Eine Wirkung gibt es nicht! — Dr. Tobias Weigl
Zink und Zinkmangel – diese Risiken drohen bei Mangel
Zink gilt bei vielen als der „Alleskönner der Nährstoffe“. Es ist wichtig für eine Fülle wichtiger Aufgaben im Körper. Vom Immunsystem, über den Stoffwechsel bis zum Kinderwunsch sind viele Bereiche direkt von der Versorgung mit Zink abhängig. Denn der Körper kann den Bedarf an Zink nicht selber decken. Deswegen muss Zink über die Nahrung aufgenommen werden.
Eisenmangel: Unkonzentriert, blass und schnell müde – Ursachen | Symptome | Therapie
Eisen ist als eins der wichtigsten Spurenelemente an zahlreichen Zell- und Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Eisenmangelerscheinung sind auch in Deutschland keine Seltenheit. — Dr. Tobias Weigl
Yoga bei Rückenschmerzen – die Top 5 der Übungen für einen starken Rücken
Ursprünglich als spirituelle Praktik angewandt, hat sich Yoga zu einem beliebten Sport entwickelt, der Ausgleich und Gleichgewicht bringen kann – physisch wie psychisch. — Dr. Tobias Weigl
Diabetische Retinopathie – Erblindung durch Diabetes Mellitus
Die diabetische Retinopathie ist eine häufige Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Um einer möglichen Erblindung entgegenzuwirken, sind daher eine frühe Diagnose und eine umfassende Therapie vonnöten. — Dr. Tobias Weigl
Diabetische Polyneuropathie / Nervenschmerzen und Taubheit durch Diabetes – Symptome | Behandlung

Diabetische Polyneuropathie ist eine sehr häufige Folge von Diabetes: Knapp jeder dritte Diabetiker ist von dieser Nervenschädigung betroffen. Taubheit, Schmerzen und weitere Einschränkungen sind die Folge. — Dr. Tobias Weigl
Schmerzmittel und Abhängigkeit – So hoch ist die Gefahr
Gerade die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln mit hohem Abhängigkeitspotential, also Opioiden zum Beispiel, kann abhängig machen. Drei Arten der Abhängigkeit können Körper und Psyche dauerhaft schädige. — Dr. Tobias Weigl