Die Entstehung von Krebs lässt sich nicht immer verhindern. In einem frühen Stadium ist eine Therapie aber häufig vielversprechend. — Dr. Tobias Weigl
Dr. Tobias Weigl
Schmerzen im Hinterkopf – Anzeichen schlimmer Erkrankungen?
Jeder kennt dieses Stechen, Pochen oder Druckgefühl im Schädel. Kopfschmerzen sind lästig und können Ihren Tagesablauf empfindlich stören, wenn ihnen nicht beizukommen ist. Dabei deuten Schmerzen im Hinterkopf meist auf einen sog. ‚zervikalen Kopfschmerz‘ hin, der durch eine bestimmte Fehlhaltung der Wirbelsäule ausgelöst werden kann.
Clusterkopfschmerzen: Ist endlich Hilfe in Sicht? Ursachen | Symptome | Therapie

Clusterkopfschmerzen sind nicht Symptom einer Verletzung oder Krankheit; der Schmerz selbst ist die Erkrankung. Ihr Name leitet sich vom englischen „cluster“ (Haufen/Häufung) ab, da sich die Attacken periodisch über Wochen häufen, worauf eine längere beschwerdefreie Zeit folgt.
Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie) – Ursachen | Folgeerkrankungen | Therapie
Auf einen Blick – Fettstoffwechselstörung Was ist eine Fettstoffwechselstörung? gestörtes Verhältnis zwischen Fettransportproteinen und anderen Fetten fachsprachlich: Dyslipidämie Welche Ursachen hat eine Fettstoffwechselstörung? primäre Form: erblich bedingt sekundäre Form: mehrere Ursachen, bspw.: Stoffwechselentgleisungen (Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, Gicht) Nierenerkrankungen Fehlernährung (Magersucht, Übergewicht, Alkoholismus, Drogenmissbrauch) Störungen des Immunsystems Medikamente wie Betablocker, hormonelle Verhütungsmethoden, Cortisol, Cortison Wer ist betroffen? […]
Übergewicht – Ursachen und Risiken von Fettleibigkeit
Laut aktueller Erhebungen des Robert-Koch-Instituts aus dem Jahre 2017 sind etwas unter zwei Drittel der Männer (62 Prozent) und knapp die Hälfte der Frauen (47 Prozent) in Deutschland übergewichtig – die Häufigkeit ist im Rückblick noch immer unverändert hoch.
Aktuelle Forschung – Wie Adipositas Krebs verursacht
Neueste Erkenntnisse legen nahe, dass Adipositas, also starkes Übergewicht, krebsfördernd ist. Ein Grund mehr, den überflüssigen Pfunden den Kampf anzusagen. — Dr. Tobias Weigl
Schwindel – wenn sich alles dreht | Ursachen und Behandlung
Auf einen Blick: Was ist Schwindel? keine Erkrankung, sondern Symptomen-Spektrum ggf. schon durch Kopfbewegungen oder schnelles Aufstehen ausgelöst mögliche Form: Drehschwindel/Lagerungsschwindel meist harmlos, aber chronischer Dauerschwindel möglich Wem wird am ehesten schwindelig? Frauen > Männer ca. 50 Prozent der Patienten sind über 70 Jahre alt mögliche Begleitsymptome Übelkeit und Erbrechen Sehstörungen Kopfschmerzen Behandlung (Auszug) Behandlung […]
Zolmitriptan gegen Migräne | Das Medikament Asco-Top
Die Migräne ist eine mit zum Teil starken Schmerzen verbundene Erkrankung, die Betroffenen mitunter großen Leidensdruck beschert. Abhilfe können die Triptane schaffen, die ihren Weg in die Behandlung von Migräne erst in den späten 1990er Jahren fanden. Einer der Wirkstoffe aus dieser Klasse ist Zolmitriptan.
Sumatriptan gegen Migräne | Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen
Sie kommt als Attacke und kündigt sich mit einer Aura an oder auch nicht – die Migräne. Bis heute ist man sich über ihre Entstehung im Unklaren, aber glücklicherweise gibt es für Betroffene Hilfe in Form von Medikamenten wie Sumatriptan.
Naratriptan gegen Migräne | Die Medikamente Formigran, Naramig und weitere
Was tun gegen Migräne, gegen diese Attacken, die sich mal vorherahnen lassen und mal nicht? Viele Patienten greifen in diesem Zusammenhang zu Triptanen wie Naratriptan. Dieser Wirkstoff kommt bei schwerer bis mittelschwere sowie länger andauernder Migräne zum Einsatz und ist nebenwirkungsärmer als die anderen Medikamente seiner Klasse.