Insulin ist ein körpereigenes Hormon, das eine Reihe lebenswichtiger Funktionen im Körperstoffwechsel ausübt. Im Vordergrund steht dabei die Aufnahme von Glucose aus dem Blut in die Körperzellen anzuregen und unseren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Das Pankreas: keine Verdauung und Insulin ohne Bauchspeicheldrüse?
Um die 80 g schwer und circa 18 cm lang ist die Bauchspeicheldrüse. Das vergleichsweise kleine Organ ist wichtig für zwei Prozesse: die Produktion von Hormonen zur Regulation des Blutzuckerspiegels (Insulin und Glucagon) sowie die Herstellung von Verdauungssäften, um aufgenommene Nahrung verwerten zu können. Sie spielt somit eine wichtige Rolle nicht nur für die Nahrungsaufnahme und -verwertung, sondern auch für den Hormonhaushalt.