„Muskelkrämpfe sind ein häufiges Leiden, gerade bei Sportlern. Denn ein durch die körperliche Belastung mit dem Schwitzen herbeigeführter Natriummangel begünstigt das Entstehen von Muskelkrämpfen enorm. Aber auch viele andere Störungen oder Krankheiten können für Muskelkrämpfe ursächlich sein.“ — Dr. Tobias Weigl
Suchen nach blutzucker
Wohlstandskrankheit Metabolisches Syndrom
Fast 30 Prozent der Deutschen leiden unter dem sogenannten „metabolischen Syndrom“ – und die Zahl steigt – doch viele Betroffenen wissen nicht einmal davon. Das Syndrom repräsentiert eine Mischung aus vier körperlichen Verfassungen, die in den meisten Fällen aus einem ungesunden Lebensstil hervorgehen: Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Blutzucker, sowie Übergewicht. Mediziner warnen bereits vor den […]
Sehstörungen – Flimmern, Lichtblitze, schwarze Punkte & Doppeltsehen – Ursachen, Erkrankungen & Therapie
Sehstörungen müssen nicht unbedingt ernste Ursachen haben, sollten im Zweifelsfall aber ärztlich untersucht werden. Denn sie können ein Hinweis auf Erkrankungen des Auges sein, die möglicherweise Ihr Augenlicht bedrohen. Schlimmstenfalls können akute Sehstörungen auch ein Symptom etwa eines drohenden Schlaganfalls sein. — Dr. Tobias Weigl
Darum sollten Sie regelmäßig Haselnüsse essen
Haselnüsse sind echte Nährstoffbomben: Eine aktuelle Studie der Oregon State University, welche im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Nüsse wertvolle Magnesium- und Vitamin E-Lieferanten sind. 60 Gramm reichen aus Im Rahmen der Untersuchung nahmen 32 Teilnehmer vier Monate lang täglich 60 Gramm Haselnüsse zu sich. Anschließend wurden ihre Vitamin- und Mineralstoffspiegel gemessen. […]
Sebastian Mittelberg
Beruf: Medizin-Journalist Über mich: Ich befinde mich derzeit im letzten Jahr meines Germanistik- und Geschichtsstudiums, für das ich mit vornehmlich universitären Anstellungen – als Tutor oder wissenschaftliche Hilfskraft – das nötige Kleingeld verdient habe. Deswegen ist die gemeinsame Arbeit mit Tobias Weigl ein spannender Perspektivwechsel für mich: Zum einen anderen lerne ich jeden Tag selbst […]