Im menschlichen Körper sind eigentlich jederzeit Entzündungsprozesse aktiv. Das ist wichtig, denn durch diese Prozesse können Erreger eingefangen und abgewehrt werden. Es gibt allerdings auch chronische, stille Entzündungen, die unsere Gesundheit langfristig negativ beeinflussen. Hier könnten Probiotika und ω-3-Fettsäuren helfen.
Plasmabehandlung bei COVID-19 nur in Frühphase wirksam?
In diversen Studien wurden Versuche unternommen, COVID-19-Patienten mit dem Blutplasma bereits Genesener zu behandeln. Bis heute ist die Wirksamkeit dieser Therapieform aber noch nicht komplett erwiesen. Im American Journal of Pathology wurden jetzt Ergebnisse veröffentlicht, die auf eine Wirksamkeit in nur der Frühphase der Erkrankung hinweisen.
Impfung gegen SARS-CoV-2 zu 100 % erfolgreich
Wir haben jetzt schon häufiger über die Entwicklung schon Impfstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 berichtet. Laut einer Pressemitteilung des US-Unternehmens Novavax hat ihr Impfstoff NVX-CoV2373 in einer Phase-1-Studie jetzt zu 100 % neutralisierende Antikörper produziert. Ergebnisse zu dieser Studie sind aber noch nicht veröffentlicht.
Tongkat Ali – hält die neue Wunderwurzel was sie verspricht?
Betroffene der Erkrankung Diabetes mellitus berichten häufig von begleitenden Symptomen, die sich parallel entwickeln. Neben der Hyperglykämie, also einer Überzuckerung des Bluts, entwickeln sich weitere Stoffwechselstörungen . Ein neuartiges Pulver, gewonnen aus der Wurzel des Eurycoma longifolia Jack, verspricht jetzt Hilfe dagegen.
Kinder erkranken selten an COVID-19, haben aber viel Virus-RNA
Bisher hat man feststellen können, dass Kinder mit einer SARS-CoV-2-Infektion eher selten an COVID-19 erkranken, auch wenn die Viruskonzentration zum Teil so hoch ist wie bei Erwachsenen. Bei sehr jungen Kindern (unter 5 Jahren) kann die Konzentration ggf. sogar noch höher sein, wie Forscher in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics berichten.