Schmerzen beim Joggen werden oft als ziehend, stechend oder dumpf ausstrahlend empfunden. Ursächlich können beispielsweise neue Laufstrecken und Laufschuhe sowie veränderte Trainingsmethoden sein. Bei akuten Schmerzen kann es ratsam sein, eine Trainingspause einzulegen und die genaue Ursache herauszufinden.
COVID-19 – Risikofaktoren für tödliche Verläufe bei jungen Erwachsenen
In der Regel haben junge Erwachsene kaum Probleme mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Oft verspüren sie eine Erkältung – sofern sich die Erkrankung überhaupt bemerkbar macht. Aber es gibt auch andere Fälle: Einer Untersuchung in der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine zufolge gibt es drei wesentliche Risikofaktoren, durch die eine COVID-19-Erkrankung auch bei jungen Menschen tödlich enden kann.
Studien verraten: So wirksam ist Selen wirklich gegen Hashimoto!
Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen, wobei die Böden in Europa flächendeckend selenarm sind und der Selengehalt europäischer Feldfrüchte daher ebenfalls niedrig ist. Deswegen greifen viele Menschen zu Selensupplementen um ihren Tagesbedarf zu decken.
Ketamin – Anästhetikum, Schmerzmittel, Droge – was macht es aus?
Ketamin ist ein Medikament mit vielen Gesichtern: Es wird in der Anästhesie eingesetzt und lindert dabei innerhalb kürzester Zeit nach intravenöser Gabe Schmerzen. Einzigartig unter allen Narkosemitteln ist auch sein kreislaufaktivierender Effekt: Blutdruck und Herzfrequenz steigen. In jüngster Zeit wurde ein Nasenspray mit Ketamin entwickelt, das Patienten bei therapieresistenter Depression helfen soll.
Mund-Nase-Schutz gegen schwere COVID-19-Verläufe auch gut für Träger
10.09.2020 – Mit Mund-Nase-Schutz gegen schwere COVID-19-Verläufe Klar ist, dass wir vorwiegend einen Mund-Nasen-Schutz tragen, um andere Menschen vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen. Einige Studien haben aber schon gezeigt, dass er in Teilen auch uns selbst vor dem Virus schützt. In den Fachzeitschriften The New England Journal of Medicine und Journal of General […]
Corona-Impfstoff – Erste Infos zum russischen Präparat
Vor kurzem wurde in Russland noch vor abgeschlossenen Studien ein Corona-Impfstoff zur Anwendung zugelassen. Die Phase-III-Studie dazu steht jetzt in den Startlöchern, auch wenn es sehr unüblich ist, eine solche erst nach der Zulassung durchzuführen. In der Fachzeitschrift The Lancet wurden zum Impfstoff jetzt erste wissenschaftliche Daten veröffentlicht. Der russische Corona-Impfstoff trägt den Namen Sputnik-V. […]
Multivitamin-Präparate gegen Epilepsie – das verraten neue Studien
In der Vergangenheit haben bereits einige Studien die positive Wirkung vieler Vitamine auf Epilepsie untersucht. Als Ergänzung oder sogar Alternative zur herkömmlichen medikamentösen Behandlung konnten sie sich bisher allerdings nicht herausstellen. Dabei haben sie durchaus das Potenzial, eine sinnvolle Ergänzung zu Medikamenten zu sein.
Psychisches Wohlbefinden in Zeiten von Corona – Ängste & Depressionen
Wie beeinflusst die aktuelle Pandemie unser psychisches Wohlbefinden? Deutsche Forscher aus den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz sind in einer aktuellen systematischen Literaturanalyse genau dieser Frage nachgegangen und haben sowohl Risikofaktoren als auch schützende Faktoren ausgearbeitet.