Neben der Entwicklung neuer Medikamente bildet die Medizintechnologie einen weiteren Zweig in der medizinischen Forschung. Neuromodulatorisches Hacking ist nur eine der Entdeckungen, die aus diesem Zweig entsprungen ist. Daraus ergeben sich viele medizinische Potenziale. Eines davon steht im Mittelpunkt eines neuen Reviews. Darin wurde der aktuelle Stand der Forschung untersucht.
Dr. Tobias Weigl
Die Lymphe: Immunabwehr und Nährstofftransport – was kann sie alles?
Die Lymphe (aus dem Lateinischen: lympha = klares Wasser, Quellwasser) ist eine hellgelbe, wässrige Flüssigkeit, die durch die Lymphgefäße im ganzen Körper zirkuliert. Sie ist das Zwischenglied zwischen der sog. ‚interstitiellen Flüssigkeit’, also der Körperflüssigkeit in den Gewebsspalten zwischen den Zellen, und dem Blutplasma.
Zinküberschuss – so wirkt zu viel Zink auf ihren Verdauungstrakt!
Aktuell steht die Erkältungszeit vor der Tür und wie jedes Jahr überbieten sich die Pharmakonzerne auch wieder mit Werbung zu Präparaten, die das Immunsystem stärken sollen. Ein wichtiger Bestandteil fast aller dieser Präparate ist Zink.
Ist Kiefernrindenextrakt die Antwort auf chronische Krankheiten?
Bei der aktuellen Palette an Nahrungsergänzungsmitteln, Supplementen und gesundheitsfördernden Substanzen sprechen viele schon von einem Überangebot. Tatsächlich kann es mitunter schwer sein, die richtigen Mittel für sich zu finden. Trotzdem gibt es auch immer wieder neuartige Supplemente, die so bisher noch nicht auf dem Markt verfügbar waren. Eines davon ist der Kiefernrindenextrakt und genau der […]
Verhindern Aroniabeeren die Bildung von Fettpolstern?
Ob man diese kleinen Beeren jetzt Aronia oder schwarze Apfelbeere nennt, dieses Steinobst ist aktuell wohl nur Experten bekannt. Dabei strotzen diese dunkelvioletten Früchte vor wertvollen Inhaltsstoffen, die eigentlich auf keinem Teller – oder in keinem Müsli – fehlen sollten. Interessant ist, dass die Beeren unter Tierliebhabern schon wesentlich größeren Anklang gefunden haben. Hunde-, Pferde- […]
Bluttest für zu Hause – sinnvolle Alternative zum Arztbesuch?
Eine Blutabnahme ist für Ärzte das Mittel der Wahl, um bestimmten Krankheiten, Mangelerscheinungen oder hormonellen Irregularitäten ihrer PatientInnen auf die Schliche zu kommen. Als Alternative zur Blutentnahme beim Arzt gewinnen aber Bluttest-Sets für die eigenen vier Wände immer mehr an Popularität. Diese ermöglichen die eigenständige Entnahme einer Blutprobe von zu Hause aus, die dann in einem Labor auf ausgewählte Werte überprüft wird.
Vitiligo – Ist Zinkmangel ein Auslöser für die Weißfleckenkrankheit?
Die sogenannte Weißfleckenkrankheit, medizinisch Vitiligo genannt, stellt Mediziner bis heute vor Rätsel. Diese nicht ansteckende Hautkrankheit sorgt für pigmentfreie, also weiße Flecken auf der Haut. Sie ist nicht ansteckend, ihre genaue Ursache ist aber weiterhin unbekannt. Forscher haben jetzt untersucht, ob der Zinkhaushalt einen Einfluss darauf hat.
Feuerschwamm und Chaga-Pilze: exotische Wirkstoffe auf dem Prüfstand
Die medizinische Forschung fördert immer mehr Erkenntnisse über bisher unbekannte Wirkungen von Pflanzen und natürlichen Stoffen zutage. Darunter sind neben neuen Wirkungen bekannter Pflanzen natürlich auch viele exotische und bisher wenig bekannter Pflanzen. So beispielsweise der Feuerschwamm und Chaga-Pilze.
Divertikulitis – Droht ein Darmdurchbruch?
Bei einer Divertikulitis handelt es sich um die Entzündung eines Darmdivertikels und dessen Umgebung. Die betroffenen Patienten leiden unter – vor allem linksseitigen – Bauchschmerzen und Fieber. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung.
Unterstützen Nahrungssupplemente die Lungenrehabilitation bei COPD?
Die Lungenrehabilitation richtet sich an Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma bronchiale. Dabei wird mithilfe von körperlichem Training, Atemphysiotherapie und dem Erlernen wichtiger Selbsthilfemaßnahmen versucht, die Lebensqualität zu steigern und eine Verbesserung der Lungenfunktion zu erreichen.