Magnesium ist ein für uns lebensnotwendiges Mineral. Unser Körper kann es nicht selbst herstellen und ist deswegen auf die Versorgung über Nahrungsmittel angewiesen. Zusätzlich gibt es eine breite Palette an Nahrungsergänzungsmitteln, die unseren Körper ebenfalls mit Magnesium versorgen können.
Suchen nach blutzucker
Neujahrsvorsätze – Selber kochen hilft beim Abnehmen!
Jetzt nach gut zwei Wochen im neuen Jahr ziehen die meisten von uns das erste Mal Bilanz. Wie gut wurden die Neujahrsvorsätze eingehalten? Sind schon die ersten Kilos verschwunden? Für alle, die aktuell noch nicht zufrieden sind gibt es jetzt eine kleine Motivationsspritze.
Wie nehmen wir in Zukunft unsere Medikamente ein?
Mit der Entwicklung moderner Medikamente hat eine Entwicklung begonnen, die uns Menschen immer mehr Tabletten einnehmen lässt. Viele Betroffene chronischer Krankheiten und ältere Menschen berichten immer wieder davon, wie aufwendig die Einhaltung eine Medikamentenplans ist. Jetzt gibt es aber Hilfe!
Metabolisches Syndrom als gefährlichster COVID-19-Risikofaktor?
Noch immer wird danach geforscht, welche Grunderkrankungen das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf am meisten erhöhen. In der Fachzeitschrift „Diabetes Care“ wurde jetzt eine Studie veröffentlicht, der zufolge das metabolische Syndrom mit einem vier Mal so hohen Risiko auf einen schweren oder gar tödlichen Verlauf der Erkrankung verbunden ist.
Blutgasanalyse – Abweichung vom Normwert gefährlich?
Die Blutgasanalyse ist ein wichtiges Diagnoseinstrument, mit dem unkompliziert wichtige Blutwerte bestimmt werden können. In kürzester Zeit erhält man beispielsweise Auskunft über den Säure-Basen-Haushalt. Aus diesem Grund ist die BGA aus dem medizinischen Alltag – insbesondere aus der Intensiv- und Notfallmedizin – nicht mehr wegzudenken.
Insulin – eines der wichtigsten Medikamente des 21. Jahrhunderts?
Insulin ist ein körpereigenes Hormon, das eine Reihe lebenswichtiger Funktionen im Körperstoffwechsel ausübt. Im Vordergrund steht dabei die Aufnahme von Glucose aus dem Blut in die Körperzellen anzuregen und unseren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Diabetes durch COVID-19?
Klar ist, dass Diabetes einen entscheidenden Risikofaktor für einen schweren Verlauf von COVID-19 darstellt. Bisher nicht klar war aber, dass die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Infektion selbst Diabetes auslösen kann. Davor warnten Forscher jüngst in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine. Zum Teil lebensgefährliche Stoffwechselentgleisungen können bei Viruserkrankungen vermehrt auftreten. Daran ist oftmals […]
Knoblauch – wirkt die Wunderknolle auch als Nahrungsergänzung?
Knoblauch ist gut für die Gesundheit. Von einigen sogar als Wunderknolle bezeichnet, soll er sowohl für das Herz-Kreislauf-System als auch für das Immunsystem stärkende Eigenschaften besitzen. Er wirkt antibakteriell, antimykotisch (gegen Pilze) und hemmt die Verklumpung von Blutplättchen. Zusätzlich kann er auch dabei helfen, Blutgerinnsel im Körper aufzulösen.
Medikamente und Laufsport – wirklicher Nutzen oder Lebensgefahr?
Durchschnittlich jeder zweite Marathonteilnehmer des Marathons in Bonn 2009 nahm bereits vor dem Start ein Schmerzmittel ein – wobei die wenigstens zu diesem Zeitpunkt tatsächlich über Schmerzen klagten. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie desselben Jahres mit 4000 Befragten.
Helfen Diät-Präparate bei der Behandlung von Diabetes?
Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Ein hoher Anteil an Fettgewebe beeinträchtigt die Wirkung von Insulin. Deswegen wird Diabetes-Patienten oft zu einer Gewichtsreduzierung geraten. Denn diese verspricht eine erhöhte Wirksamkeit des Insulins und ein sinkendes Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle oder anderen Gefäßerkrankungen. Für diese Krankheiten sind Diabetes-Patienten besonders anfällig. Zur Unterstützung des […]