Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Neurodermitis – Ständig juckt und kratzt die Haut

Auf einen Blick – Neurodermitis Was ist Neurodermitis? chronisch-entzündliche Hauterkrankung Wer bekommt Neurodermitis? Ca. 10–15 % der Kinder sind betroffen Männer und Frauen betroffen Krankheit bricht oft zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat aus Welche Symptome hat Neurodermitis? (Auswahl) Juckreiz trockene Haut Wie wird Neurodermitis behandelt? bisher nicht heilbar Behandlung soll die Beschwerden lindern Quälender […]

Schuppenflechte Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schuppenflechte, oder Psoriasis, ist mittlerweile fast jedem ein Begriff. Allein in Deutschland leiden über zwei Millionen Menschen an der chronisch-entzündlichen Erkrankung. Auch wenn die äußerlichen Symptome besonders auffällig sind, ist Psoriasis aber keinesfalls eine reine Hautkrankheit. Sie befällt den ganzen Körper, der häufig noch von schwerwiegenden Begleiterscheinungen geplagt wird, wie Rheuma oder Diabetes. Risikofaktor Psoriasis […]

Hallux Valgus – Was hilft bei einem Ballenzeh?

Hallux Valgus ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen, schätzungsweise jede dritte Person ab 65 Jahre ist betroffen. Schmerzen und andere Beschwerden müssen nicht zwingend auftreten, bedeuten für Betroffene aber oft einen gewissen Leidensdruck. Was genau ein Hallux Valgus ist, welche Symptome und Risikofaktoren es gibt und was Sie dagegen tun können, erklären wir im nachfolgenden Artikel.

Soziale Phobie – welche Ursachen gibt es? Und wie wird sie behandelt?

Jeder von uns hat schon unangenehme Situationen erlebt, in denen man das Gefühl hatte, sich blamiert zu haben oder andere das eigene Verhalten als peinlich empfinden. Meist sind dies nur Vorstellungen in unserem Kopf, die schnell wieder verfliegen. Manche Menschen haben aber eine ausgeprägte Furcht vor solchen Situationen, dass man dann von einer sozialen Phobie spricht, die oft mit einen hohem Leidensdruck bei den Betroffenen verbunden ist. Was eine soziale Phobie ist, welche Ursachen sie haben kann und wie die Erkrankung behandelt wird, klären wir im folgenden Artikel.

Sildenafil & Co. – Kann Viagra® mehr als die Potenz zu steigern?

Den meisten Menschen ist der Wirkstoff wohl eher unter dem Begriff Viagra® geläufig. Dieses Medikament war ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck gedacht, wurde in Amerika und Europa aber 1998 auch als erster PDE-5-Hemmer für die Behandlung der erektilen Dysfunktion zugelassen. Dies ist heute auch das größte Einsatzgebiet. Seit geraumer Zeit hat sich für den Wirkstoff aber noch ein Anwendungsgebiet erschließen lassen, nämlich der sog. Lungenhochdruck.

Rosazea – Gesichtsrötungen und was Sie dagegen tun können

Akne, Neurodermitis, Lippenherpes und vieles mehr: Viele von uns haben Probleme mit ihrer Haut. Einige dieser Probleme lassen sich mit einfachen Mitteln behandeln, andere dagegen lassen sich nicht endgültig heilen und bringen u. U einen hohen Leidensdruck mit sich. Dazu gehört auch die Rosazea, eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch bestimmte Trigger schubweise ausgelöst wird. Was Rosazea genau ist, welche Symptome und Ursachen es gibt und was Sie dagegen tun können, klären wir jetzt im folgenden Artikel.

Corona und Hygienemaßnahmen – wichtige Maßnahmen auch für die Zukunft?

Während der Pandemie haben sich verschiedene Maßnahmen etabliert, die sich sowohl zum eigenen Schutz als auch zum Schutz anderer etabliert haben. Neben regelmäßigen Corona-Tests sind Masken einer der wichtigsten Schutzmaßnahmen. Doch welche Maske schützt am besten, worauf sollten Sie beim Tragen achten und wie lange sollten Sie eine Maske tragen? Und ist das Tragen einer Maske auch nach der Pandemie noch sinvoll? Dies und mehr klären wir im folgenden Artikel.

Long-COVID – welche Folgen gibt es für Läufer*innen?

Bei vielen Betroffenen kommt es nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung zu vielen länger anhaltenden Beschwerden, die unter dem Begriff „Long-COVID“ oder bei anhaltenden Symptomen „Post-COVID“ zusammengefasst werden. Gerade für Läufer und Läuferinnen kann dies einscheidend sein, da in vielen Fällen eine mehrwöchige, in schweren Fällen sogar mehrmonatige Zwangspause eingelegt werden muss.

Gesundheitliche Probleme sollte man ernst nehmen

Menschen werden in jedem Alter krank oder haben mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen. Dies betrifft bereits Kinder, die sich beim Spielen verletzen oder eine aufwendige Zahnkorrektur benötigen. Bei Senioren und Seniorinnen treten in der Regel verschiedene Symptome auf, die auf das fortgeschrittene Alter zurückzuführen sind – sog. Alterserkrankungen. Anders sieht es allerdings bei Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen aus.