Die Massage ist die älteste Behandlungsmethode des Menschen. Es gibt zahlreiche verschiedene Formen, die unterschiedlichen theoretischen Ansätzen entspringen. Die wichtigste GEmeinsamkeit aller Massagemethoden ist jedoch die Schmerzlinderung.
Piriformis-Syndrom: Gibt es das überhaupt?
Rückenschmerzen, die ins Bein ausstrahlen, beeinträchtigen unsere Lebensqualität massiv. Teilweise liegt die Ursache aber nicht bei den Bandscheiben, sondern möglicherweise bei verspannten Muskeln. Häufig wird dann die Diagnose „Piriformis-Syndrom“ gestellt. Ist er verspannt und verhärtet, kann er u. U. den Ischiasnerv reizen, was zu Gesäßschmerzen führt, die bis ins Bein und seltener sogar bis zu den Füßen ausstrahlen können. In der Wissenschaft ist das Syndrom umstritten – gibt es das Piriformis-Syndrom überhaupt und wie wird es behandelt?
Cannabis als Medikament und Medizin auf Rezept
Cannabis ist vielen vermutlich als Droge bekannt und seit einigen Jahren wird zudem darüber diskutiert, Cannabis zu legalisieren. Weniger bekannt ist aber, dass seit 2017 Cannabis in bestimmten Fällen als Medikament auf Rezept verschrieben werden kann. Jede/r Ärztin/Arzt darf ein Rezept ausstellen, das der Patient dann wie gehabt in der Apotheke einreichen kann, um das vorgesehene, cannabishaltige Medikament zu erhalten. Die Studienlage hinsichtlich der Wirksamkeit und der Neben- oder Wechselwirkungen ist noch lückenhaft.
Pandemiemanagement: Welche vorbeugenden Maßnahmen gegen COVID-19 gibt es?
Mundschutz, Kontaktreduzierung, Impfungen – es gibt eine große Menge an Ideen und Empfehlungen, die helfen sollen, die Verbreitung des SARS-CoV2-Virus zu verhindern. Eine Infektion, die nicht stattfindet, ist auf jeden Fall besser als eine Infektion, die man mit teuren und aufwändigen Mitteln behandeln muss und schlimmstenfalls die Kapazitäten unseres Gesundheitssystem arg belasten.
Wie hängen Vitamin D und Lungenkrebs zusammen?
Vitamin D und Krebs – bisher gibt es nur in einigen experimentellen Studien Belege dafür, dass Vitamin D die Krebsentwicklung hemmen könnte. In Beobachtungsstudien wurde sogar ein Zusammenhang festgestellt zwischen einer höheren Vitamin-D-Zufuhr und einem geringeren Risiko für Krebsarten wie Prostata– oder Brustkrebs. Unklar ist aber, inwiefern es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Lungenkrebs […]
Covid-19 und Vitamin-D-Supplementierung
Vitamin D und Covid-19 – seit Beginn der Pandemie ein Dauerthema. In mehreren Beobachtungsstudien wurde davon berichtet, dass erkrankte Personen mit niedrigeren Vitamin-D-Werten einen schlechteren Krankheitsverlauf und eine höhere Sterblichkeitsrate hätten. Unklar ist, ob eine Vitamin-D-Supplementierung tatsächlich so etwas wie eine schützende Funktion vor Covid-19 hat.
Depression und schlechte Stimmung – Ursachen, Symptome und Therapie
Eine Depression ist gleichermaßen eine körperliche und psychische Erkrankung: So spielen sowohl psychosoziale wie auch neurobiologische Faktoren eine entscheidende Rolle. — Dr. Tobias Weigl
COVID-19-Patient*innen: hilft Ausdauertraining?
Moderates aerobes Training kann nachweislich durch verschiedene Mechanismen unser Immunsystem stärken. Zudem wurde bereits beobachtet, dass ein solches Training die Symptome von Virusinfektionen lindern kann. Deswegen hat vor Kurzem eine Studie untersucht, ob diese positiven Effekte auch bei COVID-19-Patient*innen beobachtet werden können.
Impfung gegen aggressiven Brustkrebs?
Brustkrebs ist die häufigste Krebsform der Frau, jedes Jahr erkranken rund 71.000 Frauen in Deutschland daran. Früh erkannt ist eine Behandlung in der Regel gut möglich, Frauen ab 30 Jahren haben Anspruch auf eine jährliche Vorsorgeuntersuchung. Nun testen aber zum ersten Mal US-Forscher*innen einen Impfstoff, der gegen eine aggressive Form des Brustkrebses helfen soll.
Fördern Sehstörungen Depressionen?
Mit zunehmendem Alter werden die Augen schlechter, bei den meisten Menschen entwickelt sich ab dem 40. Lebensjahr die sog. Alterssichtigkeit. Das Sehvermögen nimmt ab, da die Augenlinse ihre Flexibilität verliert. Ein Umstand, der in der Regel leicht mit einer Brille behoben werden kann. Nun hat eine langfristige Beobachtungsstudie festgestellt, dass Sehstörungen im mittleren Alter möglicherweise ein Risikofaktor für Depressionen sein könnten.