Bei einer Divertikulitis handelt es sich um die Entzündung eines Darmdivertikels und dessen Umgebung. Die betroffenen Patienten leiden unter – vor allem linksseitigen – Bauchschmerzen und Fieber. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung.
Unterstützen Nahrungssupplemente die Lungenrehabilitation bei COPD?
Die Lungenrehabilitation richtet sich an Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma bronchiale. Dabei wird mithilfe von körperlichem Training, Atemphysiotherapie und dem Erlernen wichtiger Selbsthilfemaßnahmen versucht, die Lebensqualität zu steigern und eine Verbesserung der Lungenfunktion zu erreichen.
Positive Tier-Studien: bringen Probiotika Vorteile für Sportler?
In einem menschlichen Magen finden sich Billionen kleine Mikroorganismen, die für die Tätigkeit des Darms unverzichtbar sind. Erst diese Mikroben ermöglichen die Verdauung. Aktuell im Mittelpunkt steht dabei das Probiotikum Bifidobacterium longum. Nachdem bereits letztes Jahr festgestellt wurde, dass es zur Stressreduzierung beiträgt, sind jetzt neue Studienergebnisse veröffentlicht worden, die Sportler aufhorchen lassen. Bereits in […]
So gesund ist Fasten wirklich – senkt es das Risiko für Herzerkrankungen?
Während Fasten mitunter als reine Maßnahme zur Gewichtsreduktion verstanden wird, bringt es viele weitere positive Auswirkungen mit sich. Deswegen kann es auch gesundheitliche Vorteile bringen, wenn Gewichtsverlust nicht das primäre Ziel ist. In einer neuen Studie wurde nun untersucht, inwiefern sich Fasten auf das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen auswirkt. Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Krankheiten, die vom […]
Schützt Vitamin D3 vor altersbedingtem Muskelabbau?
Wenn über Vitamin D geredet wird, ist das eigentlich ein Sammelbegriff für fettlösliche Vitamine, die wichtig für Knochen und Kalziumhaushalt sind. Der Körper kann es mithilfe von Sonnenlicht eigenständig herstellen, doch gerade in den dunklen Monaten kann ein Mangel drohen. In einer neuen Studie wurde nun untersucht, ob Vitamin D3 neben den positiven Wirkungen u. a. auf die Knochen, den Kalziumhaushalt und das Immunsystem auch gegen altersbedingten Muskelabbau helfen kann.
Protein im Sportler-Check – was bringt es wirklich?
Proteine sind im Profisport kaum noch wegzudenken und auch im Breitensport steigt die Nachfrage nach Proteinpräparaten stetig an. Während viele Freizeitsportler versuchen, den Proteinbedarf rein über die Nahrung zu decken, greifen immer mehr Menschen zu Pulvern oder Nahrungsmitteln, die mit Protein angereichert wurden. In einer neuen Studie wurde nun der Einfluss von Whey-Protein auf die Magermasse des Körpers untersucht.
Rückenschmerzen beim Joggen – Sport ist Mord?
Schmerzen beim Joggen werden oft als ziehend, stechend oder dumpf ausstrahlend empfunden. Ursächlich können beispielsweise neue Laufstrecken und Laufschuhe sowie veränderte Trainingsmethoden sein. Bei akuten Schmerzen kann es ratsam sein, eine Trainingspause einzulegen und die genaue Ursache herauszufinden.
COVID-19 – Risikofaktoren für tödliche Verläufe bei jungen Erwachsenen
In der Regel haben junge Erwachsene kaum Probleme mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Oft verspüren sie eine Erkältung – sofern sich die Erkrankung überhaupt bemerkbar macht. Aber es gibt auch andere Fälle: Einer Untersuchung in der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine zufolge gibt es drei wesentliche Risikofaktoren, durch die eine COVID-19-Erkrankung auch bei jungen Menschen tödlich enden kann.