Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Suchen nach insulin

So gesund ist Fasten wirklich – senkt es das Risiko für Herzerkrankungen?

Während Fasten mitunter als reine Maßnahme zur Gewichtsreduktion verstanden wird, bringt es viele weitere positive Auswirkungen mit sich. Deswegen kann es auch gesundheitliche Vorteile bringen, wenn Gewichtsverlust nicht das primäre Ziel ist. In einer neuen Studie wurde nun untersucht, inwiefern sich Fasten auf das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen auswirkt. Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Krankheiten, die vom […]

Fettgewebe – ab wann wird Fettgewebe gefährlich?

Das Fettgewebe stellt eine Gewebeart dar. Man unterscheidet zwei Formen voneinander: weißes und braunes Fettgewebe. Das braune Gewebe, das vor allem bei Neugeborenen und Säuglingen zu finden ist, bildet sich im Laufe der Jahre zurück – bei Erwachsenen überwiegt der Anteil an weißem Fettgewebe. Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Fettgewebe und Krankheiten wie Lipödem oder Adipositas!

Knoblauch – wirkt die Wunderknolle auch als Nahrungsergänzung?

Knoblauch ist gut für die Gesundheit. Von einigen sogar als Wunderknolle bezeichnet, soll er sowohl für das Herz-Kreislauf-System als auch für das Immunsystem stärkende Eigenschaften besitzen. Er wirkt antibakteriell, antimykotisch (gegen Pilze) und hemmt die Verklumpung von Blutplättchen. Zusätzlich kann er auch dabei helfen, Blutgerinnsel im Körper aufzulösen.

Unser Proteinstoffwechsel – wie funktioniert er? Schaden Protein-Shakes?

Proteine, auch Eiweiße genannt, sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung. Sie sind im menschlichen Körper für zahlreiche Prozesse zuständig und dienen Aufgaben wie z. B. dem Erhalt und der Erneuerung von Körperzellen oder der Wundheilung. Mittlerweile haben Proteine in verschiedensten Formen ihren Weg in unsere Nahrung gefunden: Nicht nur die Klassiker wie Fleisch, Fisch und Milch sind damit gemeint, sondern auch Proteinpulver und Lebensmittel, denen extra mehr Protein beigemischt wird. Was sollte man jedoch wissen, bevor man seinen Körper verstärkt Proteine zuführt?

Helfen Diät-Präparate bei der Behandlung von Diabetes?

Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Ein hoher Anteil an Fettgewebe beeinträchtigt die Wirkung von Insulin. Deswegen wird Diabetes-Patienten oft zu einer Gewichtsreduzierung geraten. Denn diese verspricht eine erhöhte Wirksamkeit des Insulins und ein sinkendes Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle oder anderen Gefäßerkrankungen. Für diese Krankheiten sind Diabetes-Patienten besonders anfällig. Zur Unterstützung des […]

Nahrungsergänzungsmittel & Co. – Fakten, Forschung, Hintergründe

Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel angeht? Wir fassen hier regelmäßig die wichtigsten Meldungen aus medizinischer Perspektive zusammen – damit Sie auf dem Laufenden bleiben und keine Nachricht an Ihnen vorbeigeht!Außerdem finden Sie weiter unten alles, was Sie zum Thema Nahrungsergänzung allgemein wissen müssen.