Beruf: Online-Redakteurin und Neurowissenschaftlerin
Über mich: Neben meiner Tätigkeit für DoktorWeigl.de arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin und forsche zu neurowissenschaftlichen Themen. Meine Leidenschaft ist hierbei, die Prozesse, die im Gehirn ablaufen, immer weiter zu erforschen. Mein Schwerpunkt ist das Erforschen von neuronalen Prozessen bei sozialer Interaktion, also wenn Menschen zusammen arbeiten, und Zusammenhänge zwischen dem Lebensstil und neurologischen Erkrankungen.
Es ist mir wichtig, dass meine Forschung einen Mehrwert bringt. Wie kann ich dazu beitragen, dass nicht nur andere Wissenschaftler von meiner Forschung profitieren, sondern alle? Indem Forschungserkenntnisse so veröffentlicht werden, dass sie allgemein zugänglich sind. Meine Tätigkeit bei DoktorWeigl.de erfüllt genau diesen Anspruch: ich kann mein Wissen so aufbereiten, dass jeder darauf zugreifen kann. So trage ich dazu bei, dass komplexe Erkenntnisse aus der Medizin und der Wissenschaft direkt den Betroffenen helfen.
Arbeitsschwerpunkte: Recherche und Verfassen von wissenschaftlich basierten Artikeln
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Spanisch (sicher in Wort und Schrift), Französisch (Grundkenntnisse), Italienisch (Grundkenntnisse), großes Latinum, Graecum
Artikel (Auswahl):
- Alkoholunverträglichkeit oder Alkoholintoleranz – Warum bin ich so schnell betrunken?
- Alkoholvergiftung – Wann muss der Krankenwagen kommen?
- Alzheimer – Ein langsamer Verfall der Denkfähigkeit
- Augenflimmern: Harmlos oder gefährliche Ursache?
- Beruhigungstee – Wie wirksam ist das Hausmittel gegen innere Unruhe?
- Bewusstseinsstörungen – Von Tunnelblick bis Koma
- Darmträgheit: Ernährung umstellen und Verdauung anregen?
- Die Autismus-Spektrum-Störung: Sozialangst nur im Kindesalter?
- Die Kopf-MRT – Tatsächlich gefährlich oder doch lebensrettende Diagnose-Methode?
- Die Hand – Was kann sie? Welche Erkrankungen gibt es?
- Die Niere – Ein Kontrollzentrum in unserem Körper
- Durchschlafstörungen – Gefährlicher Grund & warum kann ich nicht richtig schlafen?
- Epilepsie – Wenn das Gehirn krampft
- Erbrechen auslösen – schnelle Erste-Hilfe oder ungesund?
- Gallensteine – Kolik und Gelbsucht oder doch harmlos?
- Gallensteine natürlich lösen: Sanft oder gefährlich?
- Gehirnerschütterung – Übelkeit und Kopfschmerzen nach Unfall
- Herzrasen bei Alkoholkonsum – Typisch nur nach Alkoholexzess?
- Hirnzysten – Bedeutet eine Zyste Krebs?
- Koordinative Fähigkeiten – Verbesserung und Erhalt durch Sport?
- Medi-Apps im Test: „M-sense – Kopfschmerz- & Migräne-App“
- Medikamentös bedingte und stoffwechselbedingte Demenz – Geistiger Verfall durch äußere und innere Einflüsse
- Minderwertigkeitskomplexe – Wenn die ewigen Selbstzweifel nicht mehr aufhören
- Nervenentzündung – Schädigt eine Entzündung das Gehirn?
- Nierensteine – kleiner Auslöser, starke Bauchschmerzen!
- Nierensteine natürlich lösen – kann ich die Steine selbst loswerden?
- Parkinson-Demenz – Gefangen im eigenen Körper
- Spastik –Ein Leben ohne Kontrolle über die Bewegungen?
- Vaskuläre Demenz – Geistige Einschränkung nach Schlaganfall
- Verwirrtheit – Ist ein Delirium nur im Alter gefährlich?
- Wahnvorstellungen – Was sind mögliche Ursachen? Wie werden sie behandelt?